Eine von Kaspersky in Europa durchgeführte Umfrage zeigt, dass sich die Nutzung des Internets vom Desktop-Bereich auf mobile Geräte verlagert hat. Derzeit sind Notebooks das Hauptwerkzeug für Online-Zugriffe, jedoch steigt der Zugriff über Smartphones stetig weiter an.
Der Marktanteil von mobilen Geräten wächst stetig, dahingehend gaben 92 Prozent der Befragten an, ein Smartphone zu besitzen, in Deutschland waren es sogar 96 Prozent. Der Internet-Zugriff von technikversierten Nutzern hat sich in drei Bereiche aufgeteilt. Desktop-Computer, die 64 Prozent nutzen, Smartphones, die mit 65 Prozent zwar den Desktop-Bereich überholt haben, jedoch hinter den Notebooks stehen, die laut Umfrage 70 Prozent der Befragten regelmäßig für Online-Zugriffe nutzen.
Zielgerichtete Attacken und mobile Drive-by-Downloads: Was das IT-Sicherheitsjahr 2012 bringen wird
One.com-Studie: Mobile Endgeräte beim Datenaustausch kaum im Einsatz
Für die meiste Anwender ist es selbstverständlich, dass sie das Smartphone wie einen Computer oder Notebook im Internet nutzen und damit Dinge wie Online-Banking oder Einkäufe erledigen. Der Schutzgedanke ist in diesem Bereich jedoch nicht weit verbreitet. Während PCs oder Laptops mit Firewalls, Anti-Spam- und Antivirenlösungen geschützt werden, ist das Smartphone meist komplett ungeschützt. Abhilfe schaffen Sicherheitspakete, die explizit Smartphones schützen wie beispielsweise die mobilen Lösungen von Kaspersky Lab. Diese sind in der deutschen Sprachversion im Android Market verfügbar.