Leitfaden von Netgear

So lassen sich PoE-Umgebungen umsetzen

6. Oktober 2016, 10:09 Uhr | Ulrike Garlet

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Standards und Reichweiten beachten

  • Die verschiedenen PoE-Standards Seit 2003 wurde PoE kontinuierlich weiterentwickelt. Liefert die erste PoE-Generation (IEEE 802.3af) bis 15,4 W, schafft der PoE+ -Standard (IEEE 802.3at) 30 W und der noch nicht ratifizierte aber bereits von einigen Herstellern angebotene Unified Power over Ethernet-Standard (UPoE) sogar bis 60 W. Mit zunehmendem Leistungsbudgetlassen sich auch leistungshungrigere Peripheriegeräte über PoE betreiben.
  • Die verschiedenen Reichweiten der Standards Durch PoE-Switching können je nach Netzwerkkabel sehr weite Strecken (bis 100 Meter) ohne Stromkabel und Steckdosen überbrückt werden. Bei Einsatz eines PoE-Pass-Through-Switches können diese Distanzen mitunter sogar verdoppelt werden: 100 Meter vom PoE-fähigen Endgerät bis zum Pass-Through-Switch und weitere 100 Meter bis zum eigentlichen PoE-Switch.

  1. So lassen sich PoE-Umgebungen umsetzen
  2. Standards und Reichweiten beachten

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NETGEAR Deutschland GmbH

Matchmaker+