Bei vielen Lösungen werden die Daten lediglich bei der Übertragung verschlüsselt. Ebenso wichtig ist allerdings die Verschlüsselung in der Cloud selbst sowie auf den Endgeräten der Anwender. Auf diese Weise hat selbst der Dienstleister, der die Daten hostet, keinen Zugriff auf die Inhalte. Dank moderner Verschlüsselungstechnologie sind Daten so rundum geschützt, ohne die Arbeit zu verkomplizieren oder zu verlangsamen. Eine Kombination aus der Absicherung durch eine Firewall, IPS sowie der sicheren Übertragung durch einen SSL-verschlüsselten Datentransfer sorgt für das nötige Sicherheitslevel.
Viele Unternehmen sind aufgrund des NSA Überwachungsskandals unsicher bei der Nutzung von Cloud-Lösungen. Neben der sicheren Datenverschlüsselung ist daher auch der Ort, an dem die Daten vorgehalten werden, ein wichtiger Entscheidungsgrund. Hier zeigt sich ein deutlicher Trend zu heimischen Anbietern. Rechenzentren in Deutschland müssen beispielsweise nach der ISO/IEC-Norm 27001 zertifiziert sein, die ein umfassendes Informationssicherheits-Managementsystem gewährleistet.