Tipps von SSP Europe

So werden Cloud-Speicher sicher

7. April 2014, 14:30 Uhr | Ulrike Garlet

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Unkomplizierte Integration

Foto: Scanrail/Fotolia
© Scanrail/Fotolia

3. Management und Rechteverwaltung

Idealerweise lassen sich über den Cloud-Speicher die Organisationsstrukturen des Unternehmens abbilden. Erreicht wird dies über eine mehrstufige Rechteverwaltung für Benutzer und Data Rooms. So kann festgelegt werden, welche Rechte die jeweiligen Benutzer in den einzelnen Data Rooms besitzen. Mit einer Verschlüsselung einzelner Data Rooms für sensible Daten können die Rechte etwa so vergeben werden, dass selbst der Administrator keine Einsicht in Personaldaten hat.

4. Integration

Eine unproblematische Einbindung der Lösung ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Kann die Lösung beispielsweise einfach als virtuelles Laufwerk hinzugefügt werden, ist die Integration in bestehende Geschäftsprozesse unkompliziert. Aufgrund der zunehmenden Mobilität im Geschäftsalltag sollte die Option bestehen, über Apps von mobilen Endgeräten auf die Daten in der Cloud zugreifen zu können. Wichtig ist dabei, dass die Daten auch auf dem mobilen Endgerät in einem verschlüsselten Bereich der App abgelegt werden. Die Option für eine Integration mit gängigen E-Mail-Systemen wie MS Outlook ist ebenfalls empfehlenswert.


  1. So werden Cloud-Speicher sicher
  2. Verschlüsselung im Mittelpunkt
  3. Unkomplizierte Integration
  4. Mit dem Unternehmen mitwachsen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SSP Europe

Matchmaker+