GFI Software präsentiert GFI Languard 2012

Software-Patch-Management mit integrierter Schwachstellenanalyse

14. August 2012, 6:05 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Mit GFI Languard 2012 bietet GFI Software Netzwerk- und Systemadministratoren eine umfassende Lösung für Schwachstellenanalyse, Patch-Management und Inventarisierung. GFI Languard 2012 verfügt laut Hersteller über leistungsstarke Überprüfungen, automatische Bereinigungen sowie eine ausführliche Schwachstellenbewertung sämtlicher im Netzwerk vorhandenen Geräte einschließlich Drucker, Router und Switches.

Administratoren könnten sämtliche Patch- und Update-Aufträge komfortabel von einer zentralen Konsole aus verwalten und überwachen. Dabei könnten Security und Non-Security Patches auch von Drittanbietern verteilt und verwaltet werden. Netzwerkgeräte wie Drucker, Router und Switches von Herstellern wie beispielsweise HP oder Cisco würden detailgenau erkannt und auf Schwachstellen überprüft.

Mehr zum Thema:

html">PC-Schutz durch automatische Updates und einfache Bedienung

html">System-Management mit erweitertem AD- und Powershell-Support

html">Microsoft System Center 2012 verfügbar

security-management.html">Mehr Skalierbarkeit und Performance für Unified-Security-Management

GFI Languard 2012 testet nach Aussage des Herstellers Netzwerkkomponenten auf über 50.000 Schwachstellen von Betriebssystemen, installierten Applikationen und Firmware Releases und sucht nach Sicherheitslücken und Fehlkonfigurationen. Darüber hinaus würden Netzwerk-Audits durchgeführt, die mobile IOS- oder Android-Geräte erkennen.

Durch die Einführung der neuen Relay-Agent-Technik können laut Hersteller auch getrennte Netzwerksegmente innerhalb kürzester Zeit überprüft sowie Patches und Definitions-Updates vom zentralen GFI-Languard-Server verteilt und installiert werden. Dadurch können nach Bekunden des Herstellers auch sehr große, verteilte Netzwerke bei einer minimalen Inanspruchnahme der Bandbreite schnell erfasst und ausgewertet werden.

Darüber hinaus stelle GFI Languard 2012 sicher, dass Antivirenlösungen auf dem aktuellen Stand sind und beispielsweise der Echtzeitschutz aktiv ist. GFI Languard 2012 unterstützt nach Herstellerangaben mehr als 2.500 Sicherheitsanwendungen wie etwa Festplattenverschlüsselungs-, VPN-Client- oder Port-Control-Software und verfügt über eine Volltextsuche, mit der die Scan-Ergebnisse schnell und unkompliziert ausgewertet werden können.

Weitere Informationen finden sich unter http://www.gfisoftware.de/">www.gfisoftware.de.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Motorola GmbH Idstein

Weitere Artikel zu XLayer

Matchmaker+