+++ Produkt-Ticker +++ Spirent hat nach eigenem Bekunden die weltweit erste 50-GBit/s-Testlösung für Highspeed-Ethernet vorgestellt, um die steigenden Anforderungen von Cloud-Service-Providern zu erfüllen. Gemeinsam mit einem globalen Anbieter von Cloud-Services und -Infrastrukturen seien die entsprechenden Interoperabilitätstests durchgeführt worden.
Das für die Tests genutzte Boost-System ermöglicht nach Aussage des Herstellers Paketgenerierung und -analyse mit der vollen Leitungsgeschwindigkeit von 50 GBit/s. Es teste die Leistungsqualität auf den Layern 1 bis 3 und ermittle die fehlerfreie Leistung mit unterschiedlichen Kombinationen von Datenströmen, Frame-Längen und Frame-Raten. Dazu liefere es eine Reihe von Statistiken sowohl pro Port als auch pro Stream, um physische Verbindungsprobleme zu lösen.
Durch die Demonstration dieser Fähigkeit im Rahmen der Interoperabilitätstests unterstreicht Spirent nach eigenem Bekunden seine Kompetenz im Hinblick auf Hochgeschwindigkeits-Ethernet, die bei den neuen „Quint-Speed“-Modulen der MX3-, FX3- und DX3-Serien für 100/50/40/25/10GbE des Hersteller zum Tragen kommen.
Gemäß den Daten der Dell’Oro Group von 2015 würden 50-GBit/s-Server im Jahr 2019 mehr als 30 Prozent der Server-Verkäufe ausmachen – ausgehend von null Prozent heute, so der Hersteller. Virtualisierte Anwendungen machten die Erhöhung der Geschwindigkeiten von 10 zu 25 und weiter zu 50 GBit/s notwendig. Die hohe Akzeptanz werde den Schritt zu 100GbE beschleunigen.
Die Spezifikationen des „25G/50G Ethernet Consortiums“ für Gigabit Ethernet bringe Vorteile insbesondere für Cloud- und RZ-Umgebungen mit hoher Server-Belastung oder Anforderungen an niedrige Latenzzeiten. Das Konsortium wurde gegründet, um 25- beziehungsweise 50G-Lösungen zu ermöglichen und die Standardisierungsanstrengungen voranzutreiben.
Die 50GbE-Spezifikation ermöglicht laut Hersteller die kosteneffiziente Ausweitung der Netzwerkbandbreite und erlaubt Cloud-Service-Providern die Verbesserung der Performance und die Erweiterung der Services.
Auf der Basis der Arbeit des Konsortiums und beschleunigt durch die Arbeiten an 100GbE seien nun die grundlegenden Elemente für 50GbE verfügbar. Mit dem 50G-Boost-Programm eröffnet Spirent nach eigenem Bekunden einen Weg für Anbieter, ihre jüngsten 50-Gigabit-Produkte auf den Markt zu bringen.
Weitere Informationen finden sich unter www.spirent.com.