Experimentelle Darstellung in Google Labs freigeschaltet

Squared verwandelt Google in Tabelle

3. Juni 2009, 22:58 Uhr |

Im Rahmen seiner Google Labs hat der Suchmaschinenriese eine neue, noch experimentelle Darstellungsform freigeschaltet: Google Squared zeigt die Suchergebnisse in Form einer Tabelle an.

Laut Produkt-Manager Alex Komoroske soll
Squared vor allem dann die Arbeit
erleichtern, wenn ein Vergleich zwischen den Suchergebnissen notwendig ist. Als Beispiel nennt er
die Suche nach dem Begriff Achterbahn. Die Technologie extrahiert dann aus den Suchergebnissen
automatisch relevante Paramenter wie Höhe oder Geschwindigkeit und stellt sich in Tabellenform
dar.

Komoroske räumt ein, dass Squared noch längst nicht perfekt funktioniert. Aus diesem Grund habe
man es interaktiv gestaltet, so dass der Benutzer gewünschte Kategorien als zusätzlich Spalten
hinzufügen und nicht erwünschte weglöschen kann. Squared reagiert auf diese Eingabe dann mit neuen
eigenen Vorschlägen. Entspricht das Suchergebnis dann den Erwartungen, lässt es sich für eine
spätere Verwendung abspeichern. Fährt man mit der Maus über eine Ergebniszelle, wird die Herkunft
der Informationen angezeigt sowie auch alternative Informationsquellen zu dem Ergebnis.

Kann Squared aus einer Eingabe zunächst nicht schlau werden – was derzeit noch relativ häufig
vorkommt –, bittet es um die manuelle Auflistung von fünf Begriffen, um die Suche entsprechend
eingrenzen zu können.

Peter Koller/CZ


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+