Mit dem "CA Message Manager" hat CA ihr Storage-Management-Produktportfolio um eine plattformübergreifende und zukunftssichere E-Mail-Management-Technologie erweitert. Die Software ermöglicht nicht nur ein kosteneffizientes und rasches Wiederfinden von E-Mails, sondern organisiert auch die Archivierung der elektronischen Nachrichten nach regulativen Vorgaben.
Durch die Archivierung sind auch im Falle von gerichtlichen Auseinandersetzungen alle rechtlich relevanten Schriftstücke vorhanden, betont CA. Denn der CA-Message-Manager protokolliert alle E-Mails bereits am Mailprozessor des Kommunikationsserver, bevor sie der Anwender erhält und bewusst oder unbewusst manipulieren kann.
Jede einzelne E-Mail wird dann mit einem eindeutigen Hash-Code versehen und archiviert. Dadurch ist laut CA sichergestellt, dass ein- und ausgehende elektronische Briefe revisionssicher abgelegt sind und nicht verändert werden können. Anwender seien dann -- auch vor Gericht -- in der Lage nachzuweisen, dass sie die E-Mails so aufbewahrt haben, wie sie der Empfänger bekommen oder der Absender versendet hat.
Darüber hinaus stellt der CA-Message-Manager auch Discovery-Mechanismen zur Verfügung. Denn wenn ein Sachbearbeiter seine E-Mails lokal oder im Server-Postfach ablegt, hat nur er darauf Zugriff oder Personen, denen er Zugriff auf seine Mailbox gewährt. Im Fall der Fälle ist es für die Innenrevision dann unmöglich zu prüfen, ob Mitarbeiter E-Mails zu einem untersuchten Thema geschrieben oder empfangen haben. Erst wenn alle E-Mails komplett in einem Archiv abgelegt sind, kann ein entsprechend privilegierter Mitarbeiter aus der Revision oder der Rechtsabteilung gezielt suchen, ob im Mailverkehr zwischen der Bank und einem Kunden in einem bestimmten Zeitraum beispielsweise das Schlagwort "XYZ-Aktie" vorkommt. Er ist dann mit den Discovery-Mechanismen in der Lage, die gesamte Geschäftskommunikation beispielsweise im Rahmen von Gerichtsprozessen nach Entlastungen zu durchforsten und nicht darauf angewiesen, dass einzelne Sachbearbeiter in ihren Datenbeständen recherchieren.
http://www.ca.com/de/products/brightstor