Zum Inhalt springen
Procera PL1400 und PLS-Server

Sysob: Zentrale Netzwerk-Verkehrskontrolle für Carrier und ISPs

+++ Produkt-Ticker +++ Der Mehrwertdistributor Sysob bringt mit dem Packetlogic-Statistics-(PLS)-Server von Procera eine zentrale Verwaltungslösung für Traffic-Statistiken in Carrier-Netzen auf den Markt. Das Gerät soll sich sich durch Ausfallsicherheit, eine neu gestaltete Oberfläche, Features für automatische Backup- und Recovery-Szanerien sowie flexible Auswertungs- und Exportmöglichkeiten auszeichnen. Dies soll Carriern und ISPs die Analyse aller Datenflüsse und somit eine intelligente Netzauslastung ermöglichen.

Autor:Redaktion connect-professional • 19.2.2009 • ca. 0:35 Min

Der PLS besteht laut Sysob aus zwei Komponenten: der Control Node (CN) und der Storage Node
(SN). Dabei handelt es sich um 19-Zoll-Appliances für die Rack-Montage mit den Formfaktoren 1HE
(CN) und 2HE (SN). Bis zu vier Storage Nodes, von denen jede mit zwölf Festplatten 3,6 TByte
Speicherkapazität bereitstellt, lassen sich an einen Control Node anschließen. Insgesamt skaliert
das Gerät somit auf 14,4 TByte Plattenplatz.

Mehr zum Thema:

Als Basis für die Traffic-Erkennung und -klassifizierung dient laut Sysob die Appliance PL1400.
Ihre Engine nutze die hauseigenen DRDL-Technik. Sie speichere die Statistikzusammenfassungen in
einem zentralisierten Datenbestand. Somit sei sie in der Lage, auch bei Anfragen innerhalb von
Netzwerken mit mehreren Millionen Teilnehmern schnellste Antwortzeiten zu bieten.

Die Bediensoftware läuft unter Windows, Mac OS X und Linux.

LANline/wg