Mit neuen Desaster Recovery Funktionen, bequemer NAS-Konfiguration und Microsoft Exchange 2013-Unterstützung wartet die neue Version 14.5 von NovaBackup auf, die Novastor jetzt herausbringt.
Mit der neuen Version erhalten Anwender einen schnelleren Zugriff auf gesicherte Daten und Systeme. Zudem bietet die Software Erleichterungen bei einigen grundlegenden Abläufen. So lässt sich das DR Boot Medium für die komplette Systemwiederherstellung in wenigen Klicks erstellen und ein NAS einschließlich aller Sicherheitseinstellungen als Backup-Medium konfigurieren.
Mit nur drei Klicks kann der Anwender der neuen Software-Version ein Desaster Recovery Boot Medium erstellen. Mit diesem Medium lässt sich das System nach einem kompletten Hardware-Ausfall oder -Verlust auf der ursprünglichen oder auf neuer Hardware starten. Darüber hinaus bietet NovaBackup einige Datei- und Image-Backup-Funktionen. Nutzer können gelöschte oder verlorene Dateien mit Hilfe der Software aus einer Dateisicherung wiederherstellen oder aus einem Image Backup aufrufen. Die neuen Desaster Recovery Tools ermöglichen es Nutzern zudem, mit nur wenigen Klicks das Image als Laufwerk einzubinden und auf alle Inhalte zuzugreifen.
Da NAS-Systeme im privaten und im geschäftlichen Umfeld immer beliebter werden, soll ihr Einsatz mit der neuen Software-Version nun vereinfacht werden. NAS und Netzwerkspeicher-Profile für sämtliche Backup-Aufträge müssen nur einmal angelegt werden und stehen im Anschluss für sämtliche Prozesse direkt zur Verfügung. Die Konfiguration erfolgt an einem einzigen Bildschirm und erlaubt den automatischen Zugriff auf zugangsgeschützte NAS-Speicher für sämtliche Prozesse. Einmal konfiguriert, steht das NAS laut Hersteller uneingeschränkt als Speicher-Medium zur Verfügung.
NovaBackup 14.5 unterstützt Microsoft Exchange 2013, Windows 8 und Windows Server 2012. Die neue UEFI Unterstützung soll die verlässliche Datensicherung neuer Hardware-Generationen sicherstellen.