Der Netzwerkspezialist TP-Link bringt einen Router für kleine Unternehmen und Internetcafés auf den Markt. Dank integrierter Load-Balancing-Funktion verteilt der Router automatisch und lastabhängig den Datenverkehr.
TP-Link stellt einen Load Balance Breitbandrouter für kleine Büros und Internetcafés vor. Der »TL-R470T+« kann bis zu vier Ethernet-Ports flexibel als WAN oder LAN konfigurieren und je nach Bedarf bis zu vier Verbindungen ins Internet oder zu anderen Standorten einrichten.
Bei Fabrikauslieferung ist der Router so eingestellt, dass zwei der fünf Ports im WAN- und die anderen Ports im LAN-Modus arbeiten. Drei der fünf Ports kann der Anwender so konfigurieren, wie es seinen Bedürfnissen entspricht, entweder als LAN- oder als WAN-Zugang. Insgesamt stehen so maximal vier WAN-Anschlüsse in einem Gerät zur Verfügung.
Nutzer profitieren nach Herstellerangaben von einer guten Verbindung, denn die integrierte Load Balancing-Funktion optimiert die Bandbreite und umschifft Ausfälle einzelner Leitungen. Die eingebaute Quality-of-Service-Überwachung soll eine optimale Performance gewährleisten. Sie weist den Applikationen die verfügbaren Bandbreiten bedarfgerecht zu und verhindert dadurch Aussetzer, Unterbrechungen und zeitliche Verzögerungen.
Ein mit 400 MHz getakteter Prozessor sorgt nach Angabe von TP-Link für eine starke Leistung. Weitere Funktionen, etwa die interne Stromversorgung, die einen langen Betrieb ermöglicht, sowie ein professioneller Blitzschutz machen das Gerät fit für den Dauereinsatz.
IP- und Port-basierte Bandbreitenkontrolle und eine Firewall, die es erlaubt, Domänennamen sowie IP- und MAC-Adressen zu filtern, geben dem Administrator des TL-R470T+ die Kontrolle darüber was im Netzwerk passieren darf und was nicht.
Der Load Balance Router ist ab sofort über Api, Devil, Ecom, Fröhlich & Walter, HG Rhein, Ingram Micro, Secom, Siewert & Kau, Wave und Wortmann erhältlich. Der Hersteller empfiehlt einen Verkaufspreis von 49,90 Euro.