+++ Produkt-Ticker +++ Die neuen Produktversionen der Landesk Management Suite 9 und Landesk Security Suite 9 sollen der zunehmenden Mobilität und Consumerization der IT in Unternehmensnetzwerken Rechnung tragen. Die Landesk-Lösung soll dazu Remote-Benutzer und nicht verwaltete Mobilgeräte besser kontrollieren. Hinzu geselle sich die sichere, vollständige Analyse von Software-Assets. Neu sind außerdem Cloud-gestützte Services per Cloud Service Appliance, das Spektrum unterstützter Plattformen wurde aktualisiert.
Die Landesk Management Suite bietet jetzt laut Hersteller erweiterte Funktionen für die Softwareverteilung und Lizenzerkennung sowie eine insgesamt bessere Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit. Neu sind Dashboards mit Drilldown-Möglichkeit, um eine bessere Echtzeitanalyse für Berichte zu ermöglichen. So könnten sich IT-Abteilungen in Echtzeit ein Bild davon machen, was in der Umgebung passiert, und entsprechende Aktualisierungen und/oder Patches durchführen.
Mit Version 9 präsentiert Landesk mehrere Bausteine seiner „Adaptive Cloud Environment“- (ACE-) Initiative: Die Landesk Cloud Service Appliance füge sich nahtlos in die Landesk Management Suite und Security Suite ein und erleichtere IT-Teams die weltweite Verwaltung von Benutzern. Dazu stelle sie sicher, dass alle Richtlinien erfüllt sind und die Sicherheit der Endgeräte gewährleistet ist.
Die Cloud Service Appliance könne unter Verwendung einer Internet-Verbindung alle Benutzer sicher verwalten, ohne dass dazu ein VPN, eine dedizierte Standleitung oder die Verwaltung eines Servers erforderlich wären. Das über die Cloud gehostete Patch-Management-Repository von Landesk profitiere durch zusätzliche Patch-Inhalte, eine erweiterte Plattformunterstützung und zusätzliche Zertifizierungsvorlagen.
Die Landesk Management Suite 9 unterstützt die Migration zu neuen Betriebssystemen wie Microsoft Windows 7. Dabei bietet die Lösung eine Analyse und Bewertung der Migrationsfähigkeit und Kompatibilität von Anwendungen. Dank Provisioning-Funktionen und HII (Hardware Independent Imaging) könne der Administrator ein universelles Image generieren, um es anschließend auf diversen Plattformen bereitzustellen.
Die Landesk Management Suite 9.0.3 unterstütze nun auch Mac OS X 10.7 Lion, Mac-Patching, Centos 5 32-Bit und 64-Bit, HP-UX 11.11 PA RISC 64-Bit, HP-UX 11.23/11.31 Itanium 64-Bit, Red Hat Linux 6, Solaris 10 (Sparc 64-Bit und x86 64-Bit) sowie Suse Linux Enterprise Server 11 64-Bit, zudem auf Datenbankseite Oracle 11g R2 und Microsoft SQL Server 2008 R2.
Weitere Informationen finden sich unter www.landesk.com.