Cloud-basierte Validierung von E-Mail-Adressen

Uniserv verifiziert E-Mail-Adressen automatisiert in Echtzeit

29. August 2012, 6:11 Uhr | LANline/sis

+++ Produkt-Ticker +++ Uniserv, Anbieter von ""Data Quality Solutions"", stellt auf der CRM-Expo 2012 in Essen seine Lösung ""Uniserv E-mail" vor. Mit dieser lassen sich E-Mail-Adressen laut Hersteller hinsichtlich Fehlerfreiheit und Zustellbarkeit in drei Schritten verifizieren: Syntaxprüfung, Domain-Prüfung und Prüfung der gesamten Adresse auf Zustellbarkeit.

Mehr zum Thema:

E-Mail-Archivierung in virtuellen Umgebungen

Entitec: Post, Scans und Weiterleitung per Mail in den Griff bekommen

Gehostete E-Mail-Archivierung für Service-Provider

Pharma-Werbung auf Platz 1 aller Spam-Mails

Die Lösung helfe bei der Erfassung von E-Mail-Adressen in Kunden-Management-Systemen oder wenn sich Endkunden über Web-Formulare oder Online-Portale registrieren. Bei der Syntaxprüfung untersucht das Programm die E-Mail-Adresse auf syntaktische Unregelmäßigkeiten, das heißt auf Zeichen oder Zeichenfolgen, die in einer E-Mail-Adresse nicht vorkommen dürfen, so der Anbieter. Mit der anschließenden Domain-Prüfung validiert die Lösung den Teil der E-Mail-Adresse nach dem „“@““-Zeichen. Hierbei ermittelt sie, ob es die Domain gibt und ob ein Mail-Server existiert. Im letzten Schritt kontrolliert das Tool laut Uniserv, ob eine E-Mail an die E-Mail-Adresse zustellbar ist.

 

Zudem kommt ein optionaler Bestandteil, der die Domain gegen ausgewählte Selektionslisten prüft. So lässt sich zum Beispiel die Registrierung von Privatadressen vermeiden. Zudem können Anwender die Adressen gegen eine Liste mit nur einmalig oder kurzzeitig verwendbaren E-Mail-Adressen prüfen, so genannte Wegwerf-E-Mail-Adressen. Dies könne für die Erkennung von Betrugsversuchen ein entscheidender Vorteil sein.

 

Weitere Informationen gibt es unter www.uniserv.com/e-mail.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu AUVIDA GmbH

Weitere Artikel zu Laplink

Matchmaker+