+++ Produkt-Ticker +++ Aerohive Networks, Spezialist für WLAN-Infrastrukturen, hat die neuen Versionen 5.1 des Betriebssystems Hiveos sowie des Hivemanagers vorgestellt. Die Upgrades bieten laut Hersteller eine Reihe signifikanter Verbesserungen einschließlich der Integration eines Bonjour-Gateways sowie der Mobile-Device-Management(MDM-)Software des Herstellers Jamf. Gleichzeitig bringt das Aerohive zwei neue 802.11n-Access-Points auf den Markt, den AP121 sowie den AP141.
Das Aerohive Betriebssystem Hiveos 5.1 beinhalte nun das Apple-Bonjour-Gateway sowie die Jamf-Software (http://www.jamfsoftware.com/">www.jamfsoftware.com) für Mobile-Device-Management und sei als freies Upgrade für alle Anwender mit Wartungsverträgen erhältlich. Das Bonjour-Gateway ermögliche das Management und die Kontrolle der Apple-Zero-Configuration-Technologie, um Services wie Airprint oder Airplay über große Netzwerke mit mehreren Subnetzen hinweg unabhängig von der zugrundeliegenden Technologie bereitzustellen.
html">Thema mit Variationen
html">Eine Frage der Architektur
html">Enterprise-WLANs im Stresstest
html">Drahtlose Verbindungen und verteilte Netzwerkstrukturen intelligent organisieren
Die Kooperation von Aerohive mit Jamf Software habe zu einer neuen integrierten Lösung geführt, die ein umfassendes Management von Apple-Geräten, Kontrolle von Ebooks und Verteilung von Apps ermöglicht. Weiterhin automatisiere die Lösung die Installation von Geräten zur Sicherstellung der Richtlinienkonformität.
Der Hivemanager sowie der Hivemanager Online erhielten in der Version 5.1 nach Aussage des Hersteller nun eine erweiterte Berichtsfunktion, sichere Autokonfiguration von Zweigstellen-Routern sowie Topologieordner. Das verbesserte Reporting ermögliche eine größere Transparenz bei Anwendern und Geräten und vereinfache die Fehlerbehebung. Berichtsübersichten sollen Fakten und Statistiken über das gesamte Netzwerk auf einen Blick zusammenfassen. Die neuen Topologieordner vereinfachen laut Hersteller die Organisation mehrerer Gerätesets in logischen Gruppen wie etwa Geografie, Bürotyp oder Mitarbeitertyp.
Zusätzlich stellt Aerohive zwei neue Access Points (APs) vor. Die neuen 2×2:2-MIMO-802.11n-APs AP121 sowie AP141 verfügten über hochleistungsfähige Sender und Empfänger für bessere Performance, Funkabdeckung und geringere Fehlerraten. Der AP121 habe interne Antennen für eine unauffällige Nutzung in jeder Umgebung, der AP141 dagegen externe Antennen für eine größtmögliche Flexibilität der Anbringung.
Alle Produkte sind ab sofort verfügbar. Hiveos und Hivemanager 5.1 sind für bestehende Kunden kostenlos. Die Preise für die beiden Access Points starten bei 649 Dollar.
Weitere Informationen finden sich unter http://www.aerohive.com/">www.aerohive.com.