IDC-Zahlen

WLAN-Markt wächst – wenn auch langsam

8. Dezember 2015, 14:20 Uhr | Timo Scheibe
© Mikko Lemola - Fotolia.com

Die weltweite Nachfrage an WLAN-Lösungen ist bei Unternehmen und Privatanwendern im dritten Quartal 2015 gestiegen. Laut IDC legte der Gesamtmarkt an kabellosen Netzwerk-Lösungen im Jahresvergleich um 2,1 Prozent zu. Als Zugpferd erweist sich vor allem das Enterprise-Segment.

Der Trend zeigt im WLAN-Markt wieder nach oben
Der Trend zeigt im WLAN-Markt wieder nach oben
© IDC

Der WLAN-Markt wächst. Auch im dritten Quartal 2015 verzeichnet die weltweite Nachfrage bei Unternehmen und Privatanwendern nach kabellosen Netzwerk-Lösungen im Vorjahresvergleich ein Wachstum von 2,1 Prozent. Vor allem das Enterprise-Segment erholte sich nach einem niedrigen einstelligen Wachstum in den ersten beiden Quartalen des laufenden Jahres und weist ein Wachstum von 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf. Unter dem Strich liegt die Marktsteigerung jedoch unter den Erwartungen.

Die derzeitige Verzögerung bei der jährlichen Wachstumsrate führen die Marktforscher von IDC auf zwei Einflussfaktoren zurück: Ein Stopp bei neuen WLAN-Projekten aufgrund der unsicheren Situation der Weltwirtschaft und die Markterwartungen von neuen Produkten mit Wave 2 ac-WLAN.

Der ac-Standard setzt seinen Höhenflug unterdessen fort und kommt unter den ausgelieferten Access Points auf einen Anteil von 57 Prozent, was 72,7 Prozent des Umsatzes ausmacht. Damit übertrifft die Adaptionsrate von ac-WLAN die Markteinführung von älteren Standards in der Vergangenheit. Vor allem die steigende Nachfrage von Enterprise-Lösungen wird laut IDC ein treibender Faktor im WLAN-Markt ausmachen. Als Trends machen die Marktforscher vor allem Mobility Use Cases und Internet of Things-Applikationen fest.

Der Markt für Privatanwender weist im Quartalsvergleich eine Wachstumsrate von 16,2 Prozent auf, was im Jahresvergleich einen leichten Rückgang um 0,4 Prozent ausmacht. Ein Grund ist die im Vergleich zum Enterprise-Segment schlechtere Nachfrage nach ac-Produkten. Sie machen lediglich 15,3 Prozent der Auslieferungen aus, was 36 Prozent des Umsatzes entspricht.

»Der Wachstum im dritten Quartal 2015 ist im Vergleich zu 2014 und den Vorjahren relativ schwach, zeigt im Vergleich zum zweiten Quartal 2015 jedoch einen Trend nach oben«, stellt Nolan Greene, Research Analyst, Network Infrastruktur bei IDC fest.

In Europa zeigt der WLAN-Markt sehr große regionale Unterschiede. Während er in Westeuropa ein Wachstum von 2,3 Prozent im Jahresvergleich aufweist, schrumpfte er in Mittel- und Osteuropa um 13,3 Prozent. Im Mittleren Osten und Afrika weist die Nachfrage an WLAN-Lösungen im dritten Quartal 2015 ein Minus von 5,4 Prozent auf.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SolidCAM GmbH

Matchmaker+