Mit einem Mesh-System macht Zyxel den Einsatz von WLAN-Repeatern überflüssig. Das Triband-System verspricht zuverlässiges WLAN auf einer Fläche von bis zu 460 Quadratmetern.
Mit »Multy X« bringt Zyxel ein AC3000 WLAN-Mesh System auf den Markt. Dank Triband-Technologie versorgt es nach Herstellerangaben Flächen von bis zu 460 Quadratmetern mit schnellem und hochverfügbarem WLAN.
Die zwei Dualband Multy X Stationen liefern Geschwindigkeiten von 400 Mbps im 2,4 GHz Frequenzbereich und 866 Mbps im 5GHz Bereich. Zudem bietet Multy X eine dedizierte 5 GHz Backhaul-Verbindung mit einer Geschwindigkeit von 1.733 Mbps, die komplett von der Zwischenkommunikation der beiden Stationen entkoppelt ist und rein für den Datentransport zur Verfügung steht, so dass keine Datenstaus entstehen. Mutli X ermöglicht nach Herstellerangaben auch in verwinkelten oder über mehrere Etagen verteilten Räumlichkeiten, eine optimale WLAN-Abdeckung. Die Multy X Station benötigt keine Netzwerkverkabelung sondern lediglich einen Stromanschluss.
Nutzer können sich mit ihren Devices frei im ganzen Haus bewegen und profitieren dabei von einer unterbrechungsfreien und nahtlosen WLAN-Verbindung, da Multy X die Verbindung automatisch mit der Station mit dem jeweils besten Empfang herstellt. Nutzer benötigen zudem lediglich einen Netzwerknamen (SSID) und ein Passwort im ganzen Haus.
Mit dem Multi X System richtet sich Zyxel nicht nur an Privatkunden, sondern auch an kleine Unternehmen wie Restaurants oder Geschäfte, die ihren Kunden nach dem Wegfall der Störerhaftung kostenfreies WLAN zur Verfügung stellen möchten.
Zyxel Multy X lässt sich mit der Multy X App nach Herstellerangaben in wenigen Minuten installieren. Über die App können Nutzer unter anderem Geschwindigkeiten prüfen und Smart Scheduling sowie eine Kindersicherung einrichten. Dank seiner Integration in »Amazon Echo« und »Echo Dot« lässt sich Multy X auch via »Amazon Alexa« steuern. Per Sprachbefehl kann Alexa das System etwa ausschalten, die Internetverbindung pausieren, die LED-Leuchten abschalten oder die Internet-Geschwindigkeit testen.