Acer erwartet schwächeren PC-Markt
Acer erwartet schwächeren PC-Markt. Acer-Chef Gianfranco Lanci erwartet in diesem Jahr einen schwächeren PC-Markt als im Vorjahr. Trotzdem hält Acer an seinen ehrgeizigen Wachstumszielen fest. Der Hersteller setzt auf Verdrängung und neue Zielgruppen wie Großkunden und die Öffentliche Hand.
Acer erwartet schwächeren PC-Markt
Mit sehr hohen Wachstumsraten hat sich Acer unter den führenden PC-Anbietern etabliert. Mittlerweile ist der Konzern die Nummer vier im weltweiten PC-Markt, bei Notebooks sogar die Nummer drei. »Der Abstand zur derzeitigen Nummer drei im PC-Markt, Lenovo, wird immer geringer. Unser Ziel, im Jahr 2007 auf den dritten Platz vorzurücken, wird somit immer realistischer«, betonte Acer-President Gianfranco Lanci anlässlich des Channel-Kickoffs 2006 in München. Doch für die kommenden Monate erwartet das Unternehmen einen schwächeren PC-Markt. »Dieses Jahr wird nicht so gut werden wie 2005«, prognostiziert Lanci. Trotzdem hält Acer an seinen ehrgeizigen Wachstumszielen fest. So soll beispielsweise bis zum Jahr 2007 der zweite Platz im europäischen PC-Markt erreicht werden. Dafür muss der Konzern noch stärker auf Verdrängung setzen und empfiehlt diese Strategie auch seinen Partnern.
In Deutschland hat sich das Wachstum etwas verlangsamt. Lag die Wachstumsquote im dritten Quartal noch bei 9,2 Prozent, waren es im vierten Quartal nur noch 5,2 Prozent. Künftig setzt Acer verstärkt auf Geschäfte mit Großkunden und der Öffentlichen Hand. Für Projektgeschäfte wurde ein Kompetenzteam gegründet, das den Channel unterstützen soll.
Mehr zu den Plänen von Acer-President Lanci lesen Sie in der aktuellen Computer Reseller News, Ausgabe 6, die am Donnerstag erscheint.