Neuer Co-Geschäftsführer für AWS European Sovereign Cloud
Ab Oktober startet Stéphane Israël als Geschäftsführer der AWS European Sovereign Cloud. Er will die globalen Bemühungen des Unternehmens im Bereich digitaler Souveränität vorantreiben.

Amazon Web Services (AWS) hat Stéphane Israël zum Geschäftsführer der AWS European Sovereign Cloud ernannt. Er tritt die Position im Oktober 2025 an und wird vorrangig in Berlin tätig sein. Zuletzt war er Partner bei der Boston Consulting Group und CEO von Arianespace, wo er zahlreiche Weltraummissionen verantwortete – darunter den Start des James-Webb-Weltraumteleskops. In seiner neuen Rolle wird er für Management, Betrieb, Infrastruktur, Technologie, Services und Vertrieb der souveränen europäischen AWS-Cloud zuständig sein und das globale Engagement für digitale Souveränität leiten.
Israël arbeitet eng mit Kathrin Renz, Vice President AWS Industries, zusammen, die bereits im Juni zur ersten Geschäftsführerin der European Sovereign Cloud ernannt wurde.
Die AWS European Sovereign Cloud, mit einer geplanten Investition von 7,8 Milliarden Euro, soll Ende 2025 zur Verfügung stehen, wie connect professional bereits berichtete. Sie richtet sich speziell an die Anforderungen europäischer Regierungen und Unternehmen bezüglich Datenschutz, Datenresidenz und rechtlicher Souveränität.
Kunden und Partner, die die AWS European Sovereign Cloud nutzen, profitierten von der vollen Leistungsfähigkeit von AWS, einschließlich des gleichen Serviceportfolios, der Sicherheit, Verfügbarkeit, Leistung, der vertrauten Architektur, den gewohnten APIs und Innovationen wie dem AWS Nitro System.