Zum Inhalt springen
Mobilkommunikation: Apple / Cisco

Cisco verklagt Apple wegen »iPhone«

Kaum hat Apple sein lang erwartetes Mobiltelefon »iPhone« vorgestellt, steht bereits Ärger mit dem neuen Baby an. Cisco Systems hat Apple wegen der angeblich widerrechtlichen Nutzung des Namens »iPhone« verklagt.

Autor:Bernd Reder • 12.9.2007 • ca. 0:40 Min


Auch ein »iPhone« : Mit dem CIT400 von Linksys kann der User den Voice-over-IP-Dienst Skype und das normale Telefonnetz nutzen.

Cisco Systems verwahrt sich gegen die Verletzung der Markenrechte an »iPhone« und hat deswegen vor einem Distriktgericht in Kalifornien Klage gegen Apple eingereicht.

Der Hintergrund: Die Cisco-Tochter Linksys hat den Markennamen »iPhone« bereits vor Auftauchen von Apples Mobiltelefone schützen lassen.

Linksys bietet unter der Bezeichnung »iPhone« seit Anfang 2006 eine Familie von IP- und WLAN-Telefonen an. Dazu gehören die Systeme der »CIT«-Reihe und das WLAN-Gerät »WIP 320«. Erst im Dezember erweiterte Linksys seine »iPhone«-Produktpalette um neue Geräte.

»Zweifellos ist Apples neues Mobiltelefon ein aufregendes Produkt«, sagte Mark Chandler, Senior Vice President von Cisco. »Aber die Firma sollte den Markennamen nicht ohne unsere Erlaubnis nutzen.«

Es ist davon auszugehen, dass Cisco Systems diese Erlaubnis gegen Überweisung einer bestimmten Summe gerne erteilen wird.

www.cisco.com

Die »iPhones« von Linksys

www.apple.com/iphone