Zum Inhalt springen
Ascamso-Plattform nun mit Performance-Monitoring

Cloud-Benchmarking mit Leistungskontrolle

+++ Produkt-Ticker +++ Ascamso erweitert seine gleichnamige IaaS-Benchmarking-Plattform um neue Funktionen für das Monitoring von Cloud-Ressourcen. Damit, so der der Frankfurter Cloud Service Broker (CSB), könne ein Systemadministrator die Leistungsfähigkeit angemieteter Infrastrukturen während des Betriebs überwachen.

Autor:LANline/wg • 22.3.2016 • ca. 0:55 Min

160322_Ascamso

Der IT-Verantwortliche könne die neuen Funktionen nutzen, um Ziel- und Schwellenwerte (Service-Levels) für bestimmte Leistungsparameter vorzugeben. Werden diese im Betrieb unterschritten, erhalte er einen Alarm.

Zu den prüfbaren Leistungsmerkmalen zähle zum Beispiel der Parameter „CPU-Steal“. Dieser gebe an, wieviel der wirklich verfügbaren, physischen Rechenkapazität eines Host-Servers der vermessenen virtuellen Maschine (VM) tatsächlich zur Verfügung steht. So lasse sich prüfen, ob ein Dienstanbieter die Overprovisioning-Rate (Verhältnis von VMs pro physischem Server) so stark erhöht, dass die Rechenleistung der VMs darunter leidet.

Das automatische Reporting der Ascamso-Plattform erleichtere das nachträgliche Verhandeln von Vertragsstrafen für SLA-Verstöße, wenn der Dienstanbieter sich vertraglich zu diesen verpflichtet hat. Die neuen Monitoring-Features stehen ab sofort zur Verfügung.

Die Anmeldung bei der Plattform ist kostenfrei, Gebühren fallen erst bei Nutzung größerer Mengen der Benchmarking- und Monitoring-Features an, so Ascamso. Bis zu fünf Satelliten (Agenten) stünden kostenlos zur Verfügung.

Weitere Informationen finden sich unter www.ascamso.de.

Mehr zum Thema:

Die IaaS-Benchmarking-Plattform von Ascamso spürt nun auch Leistungsabfall durch Over-Provisioning auf (im Bild die grüne Kurve). Bild: Ascamso