Zum Inhalt springen
Syytemhauskooperation steigert Umsatz und Ertrag

Computer Compass wirtschaftet effizienter

Mehr als sieben Prozent Umsatzsteigerung und zehn Prozent Zuwachs beim Ertrag. Mit diesen Zahlen sowie Thomas Henkel von IBM und Achim Berg von Microsoft, garnierte Computer Compass die traditionelle Gesellschaftertagung auf Mallorca.

Autor:Redaktion connect-professional • 26.11.2007 • ca. 1:00 Min

Ein wenig Distanz zum Alltag: Mallorca-Reisende (v.li.) Achim Berg, Microsoft, Dirk Henniges von Computer Compass und Thomas Henkel, IBM
Inhalt
  1. Computer Compass wirtschaftet effizienter
  2. Serviceanteil treibt Umsätze der Systemhäuser

Mallorca gehört zum festen Bestandteil im Jahresablauf der Systemhauskooperation Computer Compass. Seit 16 Jahren findet auf der Baleareninsel die Gesellschaftertagung der Gruppe statt. In diesem Jahr nahmen als Gäste IBM Vice President Thomas Henkel und Achim Berg, Vorsitzender der Geschäftsführer Microsoft Deutschland teil.

Zufrieden zeigte sich Dirk Henniges, Geschäftsführer der Verbundgruppe Computer Compass mit dem wirtschaftlichen Ergebnis zum Ende des dritten Quartals. Mit einem Nettoumsatz von 104,6 Millionen Euro hat die Gruppe 7,8 Prozent mehr erwirtschaftet als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Auf Ergebnisseite habe die Steigerung sogar zehn Prozent erreicht, wobei Henniges dazu keine konkreten Zahlen nennen wollte. Die Ergebnisverbesserung begründet der Geschäftsführer mit »weiteren Kostensenkungen, aber auch vor allem Effekte aus der Einkaufsoptimierung«. Wobei besonders die verbesserten elektronischen Einkaufsprozesse für optimierten Einkauf gesorgt haben. Den Umsatzzuwachs schreibt der Verbundgruppenchef sowohl den IT-Systemhäusern mit Schwerpunkt Storage, Security, Virtualisierung und standardisierte Services, als auch den angeschlossenen Unternehmen des Geschäftsbereiches Paper-Output zugute.

Für die Zukunft erwartet Henniges weiter wachsendes Geschäftsvolumen. Die Voraussetzungen dafür seien jedenfalls geschaffen. »Unsere E-Business-Prozesse sind in diesem Jahr weit voran geschritten. Vor allem die vollelektronische Anbindung für unsere Häuser an FSC, die kurz vor der Vollendung steht.« Außerdem wurden neue Lieferantenvereinbarungen für die Geschäftsfelder Storage, Security und Virtualisierung geschlossen. Und im Bereich IT Service Management (ITSM) hat die Gruppe den ITSM-Konfigurator weiter entwickelt und Managed-Service-Leistungen integriert.