DataCore startet Freedom360 Programm für Channel-Partner
Mit dem neuen Partnerprogramm Freedom360 will DataCore Software die Zusammenarbeit mit Vertriebspartnern intensivieren und neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen. Die Initiative basiert auf einem erweiterten Lösungsportfolio, einem mehrstufigen Zertifizierungsmodell sowie gezieltem Enablement für Reseller, Distributoren und Systemintegratoren.
DataCore Software hat mit Freedom360 ein neues Partnerprogramm vorgestellt, das die Channel-Strategie des Unternehmens grundlegend erweitern soll. Die Initiative richtet sich an Reseller, Distributoren, Systemintegratoren und Service Provider, die künftig von einem strukturierten Rahmenwerk, erweiterten Lösungsangeboten sowie neuen Zertifizierungs- und Anreizmodellen profitieren sollen.
Laut Anbieter soll das Programm die Grundlage für eine engere Zusammenarbeit mit Partnern bilden, um Marktanteile auszubauen, differenzierte Speicherlösungen zu vermarkten und die Wertschöpfung im Enterprise-Storage-Segment zu erhöhen.
Breiteres Portfolio für unterschiedliche Einsatzszenarien
Kernbestandteil des Freedom360-Programms ist ein erweitertes Lösungsportfolio auf Basis der DataCore.NEXT-Plattform. Dazu zählen unter anderem:
- SANsymphony für Blockspeicher
- Nexus für dateibasierte Speicherung
- Swarm für Objektspeicher
- Puls8 für Container-Umgebungen
- StarWind für hyperkonvergente Infrastrukturen
Diese Technologien adressieren laut Hersteller zentrale Anwendungsfälle wie Geschäftskontinuität, Cyber-Resilienz, Archivierung, High-Performance-Computing und moderne Cloud-native Workloads. Ergänzt wird das Angebot durch Lösungen von Pixitmedia für Medien- und Kreativanwendungen.
Die Vielfalt der Plattformen soll Partnern neue Cross-Selling-Potenziale eröffnen und es ihnen ermöglichen, ein breiteres Kundenspektrum zu bedienen.
Zertifizierungsmodell mit Anreizsystem
Zur Strukturierung der Partnerlandschaft führt DataCore ein dreistufiges Zertifizierungsmodell ein: Base, Specialist und Excellence. Dieses soll die technische und vertriebliche Kompetenz von Partnern abbilden und durch abgestufte Vorteile wie höhere Prämien, gesteigerte Sichtbarkeit und strategische Kooperationsmöglichkeiten honorieren.
Ziel ist es, laut DataCore, einen klaren Entwicklungspfad für neue wie etablierte Partner zu bieten und deren Engagement systematisch zu fördern.
Technisches Enablement durch Schulungsprogramme
Parallel dazu überarbeitet das Unternehmen seine Schulungsangebote. Die Programme DCSP, DCSA und DCIE sollen technische und kaufmännische Fachkenntnisse fördern. Partner sollen dadurch in die Lage versetzt werden, DataCore-Lösungen eigenständig zu entwerfen, zu implementieren und in komplexen IT-Umgebungen zu integrieren.
Partnerzentrierter Ansatz
Laut DataCore wurde Freedom360 auf Basis von Rückmeldungen aus der weltweiten Partnercommunity konzipiert. Die Initiative betont die Ausrichtung auf ein 100 % Channel-basiertes Vertriebsmodell und integriert Co-Marketing, gemeinsame Geschäftsplanung sowie maßgeschneiderte Incentives.Erste Partner wie Also und NeoVAD bestätigen laut Unternehmensangaben eine stärkere Marktpositionierung durch das neue Programm. Sie verweisen auf bessere Verdienstmöglichkeiten, differenzierende Portfolioelemente sowie ein gestärktes Vertrauen in die strategische Partnerschaft mit DataCore.
„Mit dem DataCore Freedom360 Partnerprogramm sehen wir klare Chancen, neue Märkte zu erschließen und über verschiedene Kundenumgebungen hinweg einen Mehrwert zu schaffen“, sagt Jesper Baumgarten, Head of Solutions bei Also. „Besonders bemerkenswert ist, wie der Einsatz, den wir in Schulungen, Zertifizierungen und proaktives Engagement mit DataCore investieren, belohnt wird. Dieses Engagement zahlt sich in Form von höheren Verdienstmöglichkeiten und mehr Geschäftschancen aus und erleichtert so das Wachstum unseres Unternehmens.“
Jérôme Boulon, CEO von NeoVAD, kommentiert: „Das Freedom360 Partnerprogramm gibt uns das Vertrauen, stärker in DataCore zu investieren. Mit einem erweiterten Lösungsangebot können wir uns in einem hart umkämpften Markt differenzieren, indem wir ein breiteres Spektrum an Kundenbedürfnissen abdecken. Die Kombination aus Portfoliobreite, Cross-Selling-Möglichkeiten und höheren Prämien für engagierte Partner ermöglicht es uns, stärkere Kundenbeziehungen aufzubauen und uns als vertrauenswürdiger, strategischer Partner zu positionieren.“