Die Top Channel-Chefinnen 2009
Frauen in der IT-Branche sind immer noch eine Seltenheit - erst recht in Spitzenpositionen. CRN stellt Ihnen zehn Frauen vor, die den Channel in den vergangenen Monaten trotz Krise vorangebracht haben und hat sie nach ihrem vermeintlich »weiblichen« Führungsstil gefragt.

Doris Albiez, IBM
Die Antworten der Channel-Chefinnen zeigen, dass es Frauen in schwierigen Zeiten weniger um Machtspiele als vielmehr darum geht, etwas zu bewegen und voran zu bringen. Die meisten Chefinnen im deutschen IT-Channel sehen sich deshalb in ihrer Führungsrolle als Team-Player.
Sehen Sie unsere zehn »First Ladies« deutscher Channel-Companies in alphabetischer Reihenfolge
Doris Albiez, IBM
CRN: Haben Frauen andere Strategien, um in der Krise zu bestehen?
Albiez: Wir müssen unseren Kunden und Partnern heute genau zuhören und sie mit unserem Fachwissen und Engagement überzeugen und mitreißen. Frauen können gerade hier mit ihren Stärken punkten: Mit Disziplin, Ausdauer und der Fähigkeit, sich auf andere Menschen einzustellen. Um ein Innovationsklima zu erzeugen, sind interkulturelle Einflüsse ebenso wertvoll wie das Zusammenwirken der Geschlechter mit ihren unterschiedlichen Stärken. Es gilt die kollektive Intelligenz anzuzapfen, schließlich hat sich vielfach gezeigt, dass gemischte Teams erfolgreicher arbeiten als andere. Schließlich bietet sich in diesen die einmalige Chance, von Beginn an alle Blickwinkel in die Entscheidungsfindung einzubeziehen.
CRN: Denken Sie, dass Frauen grundsätzlich einen anderen Führungsstil haben als Männer?
Albiez: Ich bin absolut überzeugt, dass Frauen viel zum Geschäftserfolg eines Unternehmens beitragen können, gerade weil sie oftmals eine etwas andere Herangehensweise an Führungsaufgaben haben als Männer. Intuition, Teamfähigkeit und Mitarbeitermotivation, dass sind Aspekte, die sich - richtig dosiert und kombiniert mit den jeweiligen fachlichen Kompetenzen - ausgesprochen positiv auf das Gesamtergebnis auswirken können. Aber auch Entscheidungsfreude, Risikobereitschaft und Durchsetzungsvermögen sind wichtig; beides brauchen Frauen ebenso wie Männer, um erfolgreich zu sein.
CRN: Welche Ziele haben Sie für das Jahr 2009?
Albiez: Wir haben in diesem Jahr viel erreicht. Wir haben die Partnership Solution Center als Marktplätze für den Mittelstand ausgebaut. Aktuell liegt unser Augenmerk besonders auf der Messe IT & Business, die vom 6. bis 8. Oktober in Stuttgart stattfindet. Auch dort sind wir mit Partnern unterwegs und zeigen gemeinsam attraktive IT-Angebote für den Mittelstand. IBM hat zudem in diesem Jahr die Vision eines Smarteren Planeten vorgestellt. Hier werden wir auch unsere Partner stärker einbinden, wenn es darum geht, IT einzusetzen, um intelligente Geschäftsprozesse zu schaffen, die wirtschaftlichen Erfolg sicherstellen. IBM hat es mit dem Mittelstand und den Partner nie ernster gemeint als jetzt. Wir werden diesen Weg konsequent weitergehen.