Dorit Bode, HP

CRN: Haben Frauen andere Strategien, um in der Krise zu bestehen?
Bode: Vieles ist eine Frage der Einstellung und hauptsächlich auch Erfahrung. Frauen lernen wahrscheinlich früher, die kleinen und großen Krisen des Lebens pragmatisch zu lösen und sie als Herausforderungen zu sehen. Die richtige Einstellung hilft uns in der aktuellen Situation auch im Beruf, die Weichen für eine positive Zukunft zu stellen. Die rosa Brille nützt uns nichts. Wir müssen die Lage realistisch betrachten und unsere Kräfte bündeln.
CRN: Denken Sie, dass Frauen grundsätzlich einen anderen Führungsstil haben als Männer?
Bode: In vielen Fällen Ja. Frauen sind teamorientierter und wir führen Teams auch anders – viel kommunikativer und weniger „standesbewusst“. Aus meiner – weiblichen – Sicht sind zwei Köpfe besser als einer und für den Erfolg eines Teams spielt die Hierarchie letztendlich keine Rolle. Das Ergebnis zählt. Und das verliert man leicht aus den Augen, wenn das „ich“ zu sehr im Mittelpunkt steht. Frauen können auch besser mit Misserfolgen umgehen. Fehler sind schließlich dazu da, um aus ihnen zu lernen, so dass man sie in Zukunft vermeiden kann.
CRN: Welche Ziele haben Sie für das Jahr 2009?
Bode: Aller Voraussicht nach können wir nicht davon ausgehen, dass sich der Markt wesentlich einfacher gestalten wird. Meine wichtigste Aufgabe ist es deshalb, meine Teams zu motivieren und dafür zu sorgen, dass die Arbeit Spaß macht. Dann stellen sich auch die Erfolge ein. Das gleiche trifft auf unser Partnergeschäft zu. Die Zusammenarbeit mit HP soll nicht nur effizient sein sondern auch Spaß machen und sich lohnen. Hier sind für mich Kontinuität, Zuverlässigkeit und Partnerschaft entscheidend. Sowohl intern als auch extern will und werde ich deshalb den Faktor Mensch in den Fokus stellen.
Für die richtige Motivation und den Erfolg im Job ist aber auch eine gesunde Work-Life-Balance entscheidend – sowohl für mich selbst wie auch für meine Mitarbeiter. Darauf werde ich verstärkt achten. Denn volle Leistungsfähigkeit kann nur erreicht werden, wenn man dafür sorgt, dass man ein ausbalanciertes Privatleben hat.