Zum Inhalt springen
Anspruchsvolle Kunden und aussichtsreiche Trends

Digitalfotografie im Wandel

Im Digital-Imaging-Markt zeigen sich in diesem Jahr deutliche Umbrüche. Während das Einstiegssegment enorm Federn lassen muss, geht es in anderen Bereichen steil bergauf.

Autor:Elke von Rekowski • 5.12.2013 • ca. 0:55 Min

Bild: Fotolia/Artur Marciniec

Smartphones mit Fotofunktionalität lassen das Segment der günstigen digitalen Kompaktkameras weiter ausdünnen. Andererseits freuen sich Kamerahersteller über eine steigende Nachfrage im Segment der höherwertigen Kameras. Dazu zählen neben Kompakten der Oberklasse nach wie vor die klassischen Spiegelreflex-Kameras (D-SLR) wie auch die spiegellosen Systemkameras mit Wechselobjektiven. Interessant für den Fachhandel sind auch so genannte Action Camcorder. Der Absatz dieser Geräte wuchs 2013 um 200 Prozent, wobei vor allem hochpreisige Modelle gekauft werden.

--- forum[x] ---Diese Trends spiegeln sich auch im diesjährigen Weihnachtsgeschäft wider. »Die Kunden erwarten unabhängig vom jeweiligen Produkt eine möglichst hohe Bildqualität. Die Topseller sind deshalb Action Cams, D-SLR-Kameras in allen Preisklassen sowie das passende Zubehör wie Objektive, Blitzgeräte oder Stative. Auch hochwertige Digitale Sucherkameras mit und ohne Wechselmöglichkeit der Objektive gehören unbedingt ins Handelssortiment«, sagt Hans-Jürgen Schneider, Vertriebsleiter bei dexxIT. Die Polarisierung im Digital Imaging Markt geht nach Einschätzung von Schneider im Jahr 2014 weiter, wobei die Nachfrage nach hochwertigen Kameras noch wachsen wird. So werden Digitale Kompaktkameras im mittleren und unteren Preissegment immer weiter von Mobile Photography mit Smartphone und Tablet verdrängt, die den Massenmarkt erobern. Mehr und mehr App-basiertes Fotozubehör kommt in den Handel, aber auch hardware-basierte Extras wie Fernauslöser, Belichtungsmesser sowie Objektiv-Module werden nach Meinung des Würzburger Spezialdistributors für intensives und anhaltendes Kundeninteresse sorgen.