Einfacher Klick für den Tunnelblick
Einfacher Klick für den Tunnelblick Die organisatorischen Ränder von Firmen werden zunehmend unscharf. Das stellt erhöhte Anforderungen an die sichere Implementierung und Verwaltung der (VPN-)Netzwerke. Die Einwahl in den VPN-Tunnel sollte sicher und einfach zugleich sein.

- Einfacher Klick für den Tunnelblick
- Proprietäre VPN-Architekturen
- Gleiche Device-Oberflächen
- Zentrale VPN-Konsolen
- Prüfpunkte für VPN-Management-Konsolen
Virtuelle Private Netzwerke (VPN) sind mittlerweile ein wichtiges Element der Netz-Infrastruktur von Unternehmen und Organisationen, um von außen in sicherer Weise auf zentrale Daten zugreifen zu können. Dabei sollte es keine Rolle spielen, wo sich der jeweilige Nutzer befindet. Gleichzeitig muss gesichert sein, dass einerseits durch den Zugriff die Datenbestände des Unternehmensnetzes nicht unzulässig verändert werden können und dass andererseits der Zugriff tendenziell so einfach ist wie ein Telefongespräch. Nur dann kann die weltweite Konnektivität wirklich in Produktivität umgesetzt werden. Bei der VPN-Technik wird – vereinfacht gesprochen – von einem Endgerät eine verschlüsselte Verbindung (»Tunnel«) zu einem sicheren Endpunkt (VPN-Gateway) an der Grenze zum Unternehmensnetz aufgebaut. Dazu müssen auf dem jeweiligen Client bei Verwendung des IPSec-Protokolls Software installiert und entsprechende Einstellungen vorgenommen werden. Wenn statt IPSec eine SSL-Verbindung benutzt wird, funktioniert der Client zwar in der Regel ohne zusätzlich zu installierende Software, die Möglichkeiten einer solchen VPN-Verbindung sind dafür aber auf bestimmte Anwendungen beschränkt.