Zum Inhalt springen

EWG kann optimistisch planen

Die European Wholesale Group (EWG) konnte im ersten Halbjahr zweistellig zulegen: Zusammen ereichten Distributor ALSO, die Italiener Esprinet und die Niederländer Copaco einen Erlös von fast drei Milliarden Euro. Nur das schwache Geschäft in Schweden kann die optimistischen Aussichten der Distributoren-Allianz noch trüben.

Autor:Samba Schulte • 27.9.2007 • ca. 1:20 Min

Die Distributoren-Einkaufsgemeinschaft EWG steigerte im ersten Halbjahr den Umsatz um elf Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum auf 2,9 Milliarden Euro. Im zweiten Quartal lag das Umsatzwachstum sogar bei zwölf Prozent. »In den meisten Ländern sollte die spürbare Nachfragebelebung anhalten, wir erwarten deshalb für das Jahr einen konsolidierten Netto-Umsatz von 6,5 Milliarden Euro«, resümiert Alex Sozonoff, Chairman und Präsident der Distributoren-Allianz.

Besonders stark verlief das Geschäft der Mitglieder in ihren Heimatmärkten und in Osteuropa: In Osteuropa verzeichnet die EWG ein Wachstum von 30 Prozent, gefolgt von Deutschland (22 Prozent), Benelux (15 Prozent), Spanien (14 Prozent) und Italien (12 Prozent). »Seit der EWG-Gründung im Jahr 2002 sind alle Partner in ihren Heimatmärkten kontinuierlich gewachsen«, sagt Sozonoff. Vor allem ALSO und Esprinet konnten darüber hinaus auch über Akquisitionen zulegen: ALSO schluckte das finnische EWG-Mitglied GNT, Esprinet übernahm das spanische Mitglied Memory Set und holte sich zuletzt Actebis Italien.

Uneingeschränkt glücklich ist ALSO mit der GNT-Übernahme bekanntlich nicht geworden: Zwar legte die Schweizer-Gruppe dank der Übernahme beim Umsatz im ersten Halbjahr 2007 um 120 Prozent auf fast 1,4 Milliarden Euro zu, doch resultierte unter Einrechnung der GNT ein konsolidierter Verlust von gut 4,5 Millionen Euro. Trotzdem in den Kernmärkten Schweiz (9 Prozent) und Deutschland ein deutliches Wachstum erzielt werden konnte, belasten die Verluste der schwedischen GNT-Tochter das Gesamtergebnis.

Die European Wholesale Group ist mittlerweile in 14 europäischen Ländern vertreten und zählt in Europa 60.000 Fachhandelskunden. Zu den wichtigsten Erfolgen der im Jahr 2002 als strategische Einkaufsallianz gegründeten Organisation zählen die Gewinne paneuropäischer Distributionsverträge mit Canon, Fujitsu-Siemens Computers und Hewlett-Packard. Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !

CRN-Newsletter abonnieren und neuen iPod Nano Video gewinnen.
Unter allen bis zum 31.Oktober 2007 neu registrierten Lesern verlosen wir fünf neue Apple iPod Nano mit Videofunktion. Jetzt anmelden!