Haltbarkeit von DVD und Blu-ray-Discs - 7 Tipps von Experten
Hunderte Millionen Filme auf DVD und Blu-Ray werden jährlich in Deutschland verkauft. Wie sieht es aber mit der Haltbarkeit der Scheiben aus? Die Frage der Lebensdauer solcher Discs ist jeher von zahlreichen Mythen umgeben. Wir haben deshalb Experten nach den besten lebensverlängernden Maßnahmen gefragt.

- Haltbarkeit von DVD und Blu-ray-Discs - 7 Tipps von Experten
- Discs im Härtetest
- Tipp 1: Sorgfältiger Umgang
- Tipp 2: Warme Seifenlauge
- Tipp 3: Die richtige Verpackung
- Tipp 4/5: Reinigung und Sicherheitskopie
- Tipp 6: Beschriftung von Rohlingen
- Tipp 7: Die richtige Lagerung
Nein, ein Verfallsdatum ist auf einer DVD oder Blu-ray nicht zu finden, selbst wenn man sich die Vielzahl an Produktdaten auf der Cover-Rückseite etwas genauer zu Gemüte führt. Dabei wäre es vielleicht sogar angebracht, auch wenn es sich bei den Silberscheiben zwar um keine Lebensmittel, aber für viele echte Filmfans doch um nichts Geringeres als ihr Lebenselixier handelt.
Nicht wenige Sammler hierzulande nennen eine stolze, umfangreiche DVD- oder Blu-ray-Kollektion ihr Eigen. Und am Ende möchte sich keiner ärgern müssen, wenn ein Film nach ein paar Jahren nicht mehr abspielbar ist.
Doch können die Filmscheiben überhaupt verfallen? Oder halten sie doch ewig? Seit in den 80er-Jahren die ersten Audio-CDs auf den Markt kamen, kursieren die wildesten Zahlen zur Lebensdauer. Schnell hieß es damals, eine Compact Disc habe eine Haltbarkeit von höchstens sieben Jahren. Der Gegenbeweis ist heute leicht zu führen: Viele Vertreter aus dieser Anfangszeit lassen sich noch heute problemlos auf jedem Player abspielen.
Schließlich kümmern sich auch die Hersteller der zwölf Zentimeter großen Silberlinge, die Presswerke, seit jeher um die Langlebigkeit ihrer Produkte.