Tipp 6: Beschriftung von Rohlingen

Zu beachten ist bei den Rohlingen aber auch: Ein Beschriften darf nur auf der bedruckten Seite mittels Filzstift erfolgen. "Kratzendes Schreibwerkzeug wie Bleistift, Kugelschreiber o. ä. kann zu Schäden führen – Klebeetiketten führen zur Unwucht der Scheibe", betont die Kölner Expertin.
Arno Weger erklärt uns indes die technischen Unterschiede zwischen bespielten und unbespielten Discs im Detail: "Bei bespielten Medien wird die Information mittels Spritzguss in den Kunststoff geprägt. Das heißt, die Informationsebene besteht aus Vertiefungen (Pits) im Kunststoff. Diese Vertiefungen bedingen ein unterschiedliches Reflexionsverhalten des Lasers und somit die zwei Zustände Null und Eins.
Bei CD-R/DVD-R entsteht das Auslesen von Null und Eins nicht durch Vertiefungen, sondern durch die zwei Dye-Polymer-Beschichtungen ,amorph‘ und ,kristallin‘. Bei der unbeschriebenen Scheibe ist die Dye-Polymer-Schicht grundsätzlich amorph. Beim Brennen verändert der Laser die Informationseinheiten (Pits) hingegen in einen kristallinen Zustand.