Zum Inhalt springen

Hewlett Packard legt solides Wachstum hin

Hewlett Packard legt solides Wachstum hin. Hewlett Packard hat im zweiten Quartal Ende April 2005 sowohl den Umsatz als auch den Nettogewinn gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Die lukrative Druckersparte büßte dagegen beim operativen Gewinn ein.

Autor:Martin Fryba • 18.5.2005 • ca. 1:25 Min

Hewlett Packard legt solides Wachstum hin

Mit einem Wachstum von 7 Prozent auf 21,6 Milliarden Dollar hat HP laut CEO Mark Hurd »ein solides Quartal« vorgelegt. Allerdings sieht der neue HP-Chef Spielraum für weitere Verbesserungen in vielen Sparten des Computer- und Druckerherstellers. Zudem trübt der Ausblick auf das dritte Quartal 2005 (Mai bis Juli) die Stimmung des Kapitalmarktes. HP rechnet für die laufende Periode mit einem Umsatz von 20,3 bis 20,7 Milliarden Dollar und einen Gewinn pro Aktie von 0,29 bis 0,31 Dollar. Analysten hatten im Schnitt mit 0,32 Dollar gerechnet. Rund 100 Millionen Dollar werde HP in diesem Quartal Kosten für den Stellenabbau verbuchen.

Mit einem Nettogewinn von 966 Millionen Dollar konnte HP im zweiten Quartal 2005 gegenüber dem Vorjahr den Ertrag um 9 Prozent verbessern.Während die Erlöse in der Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten und Afrika) um 10 Prozent auf 9,1 Milliarden Dollar zulegten, musste sich HP im Heimatkontinent Amerika mit einem Wachstum von 4 Prozent auf 8,8 Milliarden begnügen. In Asien einschließlich der pazifischen Region steigerte HP den Quartalsumsatz um 9 Prozent auf 3,6 Milliarden Dollar.

Die Umsätze in allen Sparten von HP haben sich gegenüber dem zweiten Quartal 2004 verbessert. So konnte HP in der PC-Sparte den Umsatz um 6 Prozent auf 6,4 Milliarden Dollar steigern und den operativen Ertrag von 44 Millionen Dollar im Vorjahr auf 147 Millionen verbessern. HPs Flagschiff, die lukrative Druckersparte, legte ebenfalls zu: Die Erlöse stiegen um 5 Prozent auf 6,4 Milliarden. Allerdings büßte der Konzern beim operativen Ergebnis 15 Prozent auf 814 Millionen Dollar ein. Gleiches Bild bei der Sparte HP Services: Die Umsätze stiegen hier um satte 14 Prozent auf 4 Milliarden Dollar, während der operative Gewinn um 12 Prozent auf 292 Millionen Dollar zurückging. In der Server-Sparte stiegen die Erlöse um 6 Prozent auf 4,2 Milliarden Dollar, der operative Gewinn verbesserte sich von 119 auf 184 Millionen Dollar.