Intels neue Atom-Kraft
Der Chiphersteller hat die neue Generation seiner ultramobilen und sparsamen Atom-CPUs vorgestellt. Erste Netbooks mit der neuen »Pine Trail«-Plattform sollen schon Anfang Januar in den Handel kommen.

- Intels neue Atom-Kraft
- Eigene Nettop-Varianten
Mit seinen Prozessoren der Atom-Serie ist Intel einer der wichtigsten Treiber des Trends zu immer kleineren und sparsameren Basis-PCs, wie den Netbooks, deren Markt das Unternehmen aus Santa Clara nahezu alleine beherrscht. Jetzt hat Intel die neue Generation der Atom-CPUs vorgestellt, die nochmals rund 20 Prozent weniger Strom brauchen soll und damit die Akkulaufzeit mobiler Geräte noch weiter verlängern. Gleichzeitig soll die Leistung, insbesondere bei Grafikanwendungen verbessert werden.
Dazu wurde bei der neuen Plattform »Pine Trail« der Grafikchip in den Prozessor integriert, so dass auch der Platzbedarf verringert und das Layout vereinfacht werden. Mit diesem Schritt reagiert Intel auch auf die im Sommer vorgestellten »ION«-Plattform des Grafikkartenherstellers Nvidia, die trotz der relativ schwachen Rechenleistung der Atom-Kerne auch aktuelle 3D-Spiele auf Netbooks erlaubt. Zwar ist der neue Intel-Grafikchip GMA 3150 leistungsstärker als sein Vorgänger GMA 950 und soll jetzt auch HD-Videos ruckelfrei abspielen können, allerdings dürfte er nach aktuellem Stand dennoch nicht an die Leistung der Nvidia-Lösung heranreichen. Durch den fehlenden Front-Side-Bus wird es mit der neuen Atom-Baureihe jedoch nicht mehr möglich sein, solche Drittlösungen für die Grafik zu integrieren. Somit schlägt Intel mit der neuen Architektur zwei Fliegen mit einer Klappe: mehr Sparsamkeit und Leistung bei Ausschluss der Konkurrenz.