Klangzauberer mit brillantem Display
Er ist klein, leicht und schwarz: Der neue Mediaplayer "S9" von Cowon liegt gut in der Hand und sieht auch gut aus. Kann er technisch halten was er optisch verspricht? Wir durften das Gerät testen.

Ganz kurz vor Weihnachten klingelt es an der Tür. Davor stand nicht der alte Mann mit weißem Bart und rotem Anzug sondern der Paketbote. Ein Geschenk von der Liebsten? Nein - wie versprochen der jüngste Mediaplayer von Cowon liegt im Päckchen. Auf die Presseabteilung ist Verlass. Zum lange Danke sagen bleibt keine Zeit, wir reißen den neuen "S9" an uns und drücken die Powertaste.
Hellblau auf Schwarz begrüßt uns der Bootscreen des Players. Danach erscheint das animierte Bootmenü. Der neue Cowon S9 kommt vorerst in zwei Varianten mit 8 und 16 GByte Speicher auf den Markt. Später wird noch ein Ableger mit satten 32 GByte folgen. Die bisherigen Ausführungen sind keine Schnäppchen. Sie kosten stolze 229 Euro und 279 Euro.
Der nur 77 Gramm leichte Cowon besteht zwar zum größten Teil aus Plastik, aber er fühlt sich hochwertig an und liegt angenehm in der Hand. Das 3,3 Zoll große "Active Matrix OLED"-Display mit einer Bildschirmdiagonale von 8,4 cm hat eine Auflösung von 480 x 272 Pixel. Es kann 16 Millionen Farben darstellen. Was der geneigte Leser nicht aus diesen Werten entnehmen kann ist die Wirkung der Bildschirmdarstellung: Er strahlt hell, die Farben sind so satt wie wir es auf bisher keinem Display sehen konnten, Kanten werden scharf gezogen und Bewegungen flüssig dargestellt.
Die Bedienung des Players erfolgt über das Display. Die Touchscreen-Funktion - ein sogenanntes kapazitives Touchscreen-Display - funktioniert fast genauso wie auf dem iPhone - bis auf die Möglichkeit mit mehreren Fingern gleichzeitig Aktionen auszulösen. Getippt wird mit dem ganzen Finger. Fingernagel oder Stylus funktionieren nicht. Das Display reagiert zumeist schnell und genau, doch nicht immer. Dann muss mehrfach gedrückt werden.
Als nächstes zum Audio-Teil des Players. Der S9 spielt neben den Klassikern MP3 und WMA auch Exoten wie Ogg/Vorbis, APE und FLAC ab. Das Hörbuch-Format Audible wird per Firmwareupdate folgen. Der Klang wird durch eine neue Technologie optimiert. Ihr Name: BBE+. Sie arbeitet nahtlos mit der Technik JetEffect 2.0 zusammen. Beide sorgen für einen hervorragenden, satten Klang, der - ganz subjektiv empfunden - sogar den des Cowon D2 überbietet. Ob wir mit unserem subjektiven Eindruck richtig liegen müssen die Kollegen der entsprechenden Fachmagazine klären beziehungsweise messen. Ähnlich gut klingt für uns das integrierte UKW-Radio.
Nun zu den Video-Funktionen: Der S9 spielt die Formate AVI und WMV ab. Deren Auflösung darf nicht höher als die des Displays liegen. Nicht passende Videos können mittels der beigelegten Software oder mit Bordmitteln umgewandelt werden. Wie bereits geschrieben: Die bewegten Bilder erscheinen brillant und flackerfrei. Zu keiner Zeit stockt die Wiedergabe.
Nun zur weiteren Ausstattung des Mediaplayers. Im Gerät verbaut ist ein Bewegungssensor. Er sorgt für die Drehung des Bildschirms wenn der S9 quer gehalten wird. Im Software-Umfang ist neben einem Taschenrechner auch ein Flashplayer, ein Picture-Viewer und ein Dokumentenbetrachter für txt-Dateien. Auch zur Tonaufnahme ist der S9 fähig. Er kann aus dem Radio oder über das integrierte Mikrofon aufnehmen. Auch ein Aufnahme aus anderen Audio-Geräten über einen Line-In ist möglich - allerdings nur über ein optionales Adapterkabel.
Damit sind wir bei der negativen Kritik angelangt. Der USB-Anschluss wurde proprietär ausgeführt, sodass immer ein spezielles Kabel mitgenommen werden muss. Über den 20-poligen Anschluss werden auch der Line-In- und der Video-Out-Adapter angeschlossen. Zudem kann darüber das ebenfalls optionale Netzteil angeschlossen werden. Ohne dieses kann nur via USB geladen werden – in fast der doppelten Zeit. Ebenfalls zu bemängeln ist die Abdeckung des Anschlusses. Diese kleine Plastik-Kappe erscheint sehr fragil. Was uns weiterhin nicht gefallen hat ist, dass der S9 einzig auf den integrierten Speicher zugreifen kann. Ein Steckplatz für MikroSD-Karten fehlt.
Fazit
Der neue Cowon S9 kann in fast allen Belangen voll überzeugen. Hinsichtlich seiner Tonqualität und des Displays ist der Multimediaplayer einer der Besten die wir bisher testen durften. Andere werden sich an ihm messen lassen müssen. Dennoch hat auch dieser Player kleinere Schwachpunkte, die allerdings kaum ins Gewicht fallen. Alles in allem kann gesagt werden: Der S9 ist ein tolles Gerät, zu einem zwar nicht günstigen aber dennoch angemessenen Preis.