Zum Inhalt springen

Konfliktmanagement in IT-Projekten

Konfliktmanagement in IT-Projekten IT-Projekte scheitern nicht selten an Verständnis- und Meinungsverschiedenheiten zwischen IT- und Fachabteilungen. So entstehen Fehlentwicklungen, die sich mit Projektmanagement-­Methoden allein nicht mehr ausbügeln lassen. Hier hilft Mediation.

Autor:Redaktion connect-professional • 8.3.2009 • ca. 0:25 Min

Der Mediator versucht als neutraler Dritter zwischen den streitenden Parteien zu vermitteln.

Viele IT-Projekte scheitern erfahrungsgemäß nicht etwa, weil es am fachlichen Know-how mangelt, ­sondern weil die emotionale, mensch­liche Ebene die rationale Ebene überlagert – ein ­Faktum, über das aus mangelndem Wissen gerne hinweggesehen wird. Genau an diesem Punkt setzt Mediation an. Mediation, also die strukturierte Vermittlung zwischen Konfliktparteien, ist ein vielschichtiges Verfahren, dessen Methoden in der Kommunikationswissenschaft, Soziologie und Psychologie wurzeln. Sie stellt den Menschen als wissenden und motivierten Leistungserbringer in den Mittelpunkt, thematisiert auch negative Emotionen und macht dadurch den Blick systematisch wieder frei für konfliktfreie, sachliche Lösungen. Mehrere Phasen werden durchlaufen, um zu einer transparenten Vereinbarung zu kommen, die von beiden Seiten verstanden und akzeptiert wird.