Zum Inhalt springen

Konzept aus Harvard

Autor:Redaktion connect-professional • 8.3.2009 • ca. 0:30 Min

Die Methode beruht auf einem seit 80 Jahren bestehenden Harvard-Konzept und ist ein freiwilliges, außergerichtliches und strukturiertes Vermittlungsverfahren. Wirschaftsmediation ist ein Teil dieser Disziplin. Ein fachlich ausgebildeter neutraler Dritter, der Mediator, führt durch den Mediationsprozess, die Klienten bestimmen die Inhalte. Das Ziel ist erreicht, wenn die Konfliktparteien außergerichtlich zu gemeinsamen, nachhaltig wirksamen Lösungen finden. Insbesondere in IT-Projekten kommt es häufig zu Konfliktsituationen zwischen Projekt- und Fachabteilungsleitern, IT-Managern und Mitarbeitern. So tauchen bei der Planung und Einführung von standardisierten Prozessen der IT Infrastructure Library (ITIL) oder im anschließenden Live-Betrieb immer wieder Probleme auf. Ein typisches Beispiel: Der von einem ITIL-Berater vorgegebene Prozess stößt in der IT-Abteilung auf Widerstand, da Mitarbeiter aus zeitlichen oder anderen persönlichen Gründen die Aufgabe nicht übernehmen möchten.