LTE: Friendly-User-Trials gestartet
O2 Germany, Huawei und weitere Partner haben die ersten Friendly-User-Trials für LTE in München und Ebersberg gestartet.

Telefónica O2 Germany hat die Friendly-User-Tests für LTE (Long Term Evolution) gestartet. Mehrere hundert Kunden und Nicht-Kunden können die neue Breitband-Funktechnik von O2 für ein halbes Jahr kostenlos zu Hause ausprobieren. Auch in so genannten weißen Flecken, die bisher keinen Breitband-Anschluss haben, erreichen sie Datenübertragungsraten wie bei DSL. Der kommerzielle LTE-Einsatz von O2 beginnt 2011.

O2 nutzt für die Friendly-User-Tests seine Pilotnetze in München, Ebersberg, Halle und Teutschenthal. In den vergangenen Wochen gingen über tausend Anmeldungen aus diesen Gebieten ein. Jetzt werden die ersten Router und USB-Sticks für LTE verschickt. „Statt einzelner Basisstationen haben wir gleich ganze Pilotnetze aufgebaut“, erklärt Andrea Folgueiras, Managing Director Network Technology von Telefónica O2 Germany. „Sie sind insgesamt über tausend Quadratkilometer groß und erreichen fast eine halbe Million Einwohner.“
Den Aufbau seiner Netze für die kommerzielle LTE-Nutzung startet O2 zu Beginn des kommenden Jahres. Die Einführung von O2 LTE-Produkten für Endkunden ist bereits für das erste Halbjahr geplant. Zuerst versorgt der Netzbetreiber ländliche Gebiete wie beispielsweise Klein Wanzleben und Alsleben in Sachsen-Anhalt sowie weitere Orte mit der neuen Funktechnik. O2 unterstützt damit die Breitband-Initiative der Bundesregierung, die ländlichen Gebiete mit schnellen Internetzugängen auszustatten.
Vorführung von LTE auf der Pressekonferenz
Bei einer Presseveranstaltung am 16.12. demonstrierte O2, wozu LTE fähig ist. Die HD-Videokonferenzen zwischen den Pilotnetzen funktionierten ohne Störungen. Außerdem wurden bei Download-Tests Übertragungsraten bis zu 100 Megabit pro Sekunde erzielt. Die Pilotnetz-Partnerfirmen AVM, Huawei und Nokia Siemens Networks (NSN) zeigten, wie sie O2 mit ihrer Technik beim LTE-Aufbau unterstützen.
AVM gab seinen Einstieg in die Herstellung von LTE-Hardware bekannt und wird die „Friendly-User-Tests“ mit der nächsten Generation seiner Fritz!Box-Router ausrüsten.
Huawei präsentierte einen neuen USB-Stick für LTE und führte LTE-Basisstationen für die städtischen Pilotnetze mit 2,6-Gigahertz-Frequenzen sowie die ländlichen „Friendly-User-Tests“ mit 800-Megahertz-Bandbreiten vor. Die mobilen Reporter von NSN lieferten Live-Übertragungen von der Motocross-Strecke in Teutschenthal und dem Weihnachtsmarkt in Halle, wo der Netzwerkausrüster die LTE-Pilotnetze von O2 unterstützt. Auch VoIP-Telefonate über LTE zu handelsüblichen GSM- und UMTS-Handys wurden vorgeführt.