Zum Inhalt springen
Metro-Ethernet

Metro-Ethernet-Forum: Standard für Interconnection bis Ende des Jahres

Bis zum Jahresende will das Metro-Ethernet-Forum eine Spezifikation vorlegen, mit der sich Ethernet-Services über mehrere Carrier-Netze hinweg bereitstellen lassen.

Autor:Bernd Reder • 11.9.2007 • ca. 0:25 Min

Die derzeitige Situation ist für Anbieter und Nutzer von Metropolitan-Ethernet-Diensten unbefriedigend: Wenn Dienste wie Voice-over-IP oder Video-over-IP über die Grenzen eines Carrier-Netzes hinweg zur Verfügung gestellt werden, erfordert es eine Menge »Handarbeit«, um die Dienste weiterzureichen.

Das Metro-Ethernet-Forum arbeitet daher an einem »Ethernet Network-to-Network Interface« (E-NNI). Die Spezifikation legt fest, auf welche Weise Carrier »Ethernet-Virtual-Circuits« (EVCs) aufsetzen können.

Vorgesehen ist, dass Anbieter bis zu 4000 Dienste mit insgesamt acht Service-Klassen einrichten können. Alle EVCs lassen sich durchgängig (Ende zu Ende) managen. Das gilt auch für die Dienstgüte (Quality-of-Service, QoS), die beispielsweise VoIP-Dienste erfordern.

Derzeit werden EVCs nur ad hoc eingerichtet. Ein standardisiertes Verfahren existiert nicht.