Zum Inhalt springen

Microsoft plant eigenen »Ipod«

Microsoft plant eigenen »Ipod«: Microsoft will dem Ipod-Hersteller Apple mit einem eigenen MP3-Player Konkurrenz machen. Der mobile Musikplayer soll noch rechtzeitig zum kommenden Weihnachtsgeschäft auf den Markt kommen.

Autor:Redaktion connect-professional • 6.7.2006 • ca. 0:50 Min

Die marktbeherrschende Stellung von Apples Ipod-Modellen würde Microsoft gerne brechen

Medienberichten zufolge will Microsoft bis Jahresende einen in Eigenregie produzierten Ipod-Konkurrenten auf den Markt bringen. Als besondere Features hervorgehoben werden ein qualitativ hochwertiges Display und die WLAN-Fähigkeit des Geräts, die den kabellosen Download von Musikstücken direkt auf den Player ermöglichen soll. Zusätzlich will Microsoft seinen Online-Musikdienst ausbauen und zu einer attraktiven Alternative von Apples Itunes Music Store machen.

Für die Entwicklung des MP3-Players zeichnet bei Microsoft die – auch für die Xbox zuständige – Abteilung »Entertainment & Devices« verantwortlich. Branchenkennern ist allerdings unklar, was sich Microsoft von dem Vorstoß zum jetzigen Zeitpunkt erhofft. Apple brachte die erste Ipod-Generation bereits Ende 2001 auf den Markt und konnte im ersten Quartal 2006 auf dem amerikanischen MP3-Player-Markt einen überwältigenden Anteil von 78 Prozent für sich verbuchen. Ähnliches gilt für Itunes, das beim Online-Musikhandel einen Marktanteil von 77 Prozent hat – Microsofts MSN Music Store kommt demgegenüber lediglich auf magere drei Prozent. Nachdem bereits in den letzten Jahren eine Reihe von Unternehmen mit günstigeren und teilweise auch qualitativ besseren Angeboten erfolglos versucht haben, Apples Vorherrschaft auf den Märkten für MP3-Player und Online-Musicstores zu brechen, können die Ipod-Erfinder den Vorstoß des ewigen Konkurrenten Microsoft nun in Ruhe beobachten.