Zum Inhalt springen
Mobile Computing

Palm verfehlt Umsatzziel

Hinter den Erwartungen zurück wird der Umsatz von Palm im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres bleiben.

Autor:Bernd Reder • 24.9.2007 • ca. 0:55 Min

Das erste Smartphone von Palm ohne Touch-Screen: das Treo 500v.

Mit einem Umsatz von 359 bis 361 Millionen Dollar wird Palm eigenen Angaben nach das erste Quartal des Geschäftsjahres 2008 abschließen (Ende: 31. August). Damit bleibt das Unternehmen unter dem prognostizierten Wert von 362,2 Millionen Dollar.

Für das erste Quartal erwartet Palm zudem eine »schwarze Null« oder einen Verlust von einem Cent pro Aktie.

Die mit Abstand wichtigste Produktlinie des Mobile-Computing-Pioniers sind mittlerweile die Smartphones der Reihe »Treo«. In den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres verkaufte Palm fast 690.000 Geräte und erzielte damit einen Umsatz von 300 bis 302 Millionen Dollar.

Preiswertere Modelle geplant

Wegen der starken Konkurrenz bei teuren Geräten, etwa durch RIM (»Blackberry«), Nokia (»E-Series«), Motorola (»Moto Q 9h«) und neuerdings Apple (»iPhone«), erwarten Analysten, dass Palm sich verstärkt auf preisgünstige Telefone konzentrieren wird.

In den kommenden Wochen soll das »Centro« herauskommen. Dieses Mobiltelefon soll in den USA für 99 Dollar zu haben sein. Ob es allerdings auch in Europa auf den Markt kommt, ist zweifelhaft.

In der vergangenen Woche stellt Palm das Treo 500v vor, ein Smartphone mit Windows Mobile 6 und erstmals ohne Touchscreen.

Das Triband-Gerät ist für UMTS-Netze ausgelegt, unterstützt jedoch nicht High-Speed Downlink Packet Access (HSDPA). Auch Wireless LAN fehlt. Die maximale Gesprächsdauer mit einer Akkuladung gibt Palm mit 4,5 Stunden an, die Standby-Zeit mit circa 240 Stunden.

www.palm.com