Zum Inhalt springen

SAP: Ein Support-Tarif für alle

SAP weitet sein Serviceprogramm Enterprise Support ab Januar 2009 auf alle Kunden aus. Die deutsche SAP Anwendergruppe kritisiert, dass damit viele Unternehmen zu einem überdimensionierten Support verpflichtet werden.

Autor:Lars Bube • 16.7.2008 • ca. 0:50 Min

Inhalt
  1. SAP: Ein Support-Tarif für alle
  2. SLAa und Qualitätskontrolle inbegriffen

SAP stellt alle Kunden ab Januar 2009 auf den neuen Enterprise Support um. Damit wird der Enterprise Support ab nächstem Jahr auch für die Bestandskunden zum einheitlichen verpflichtenden Service- und Supportmodell und ersetzt die vorherigen Einzelprogramme wie SAP Standard Support und SAP Premium Support. Bestehenden SAP-Kunden stehen die erweiterten Dienstleistungen bis Ende 2008 kostenfrei zur Verfügung. Ab nächstem Januar werden die Preise dann innerhalb der nächsten vier Jahre von 17 auf 22 Prozent angehoben.

Obwohl man SAP in Gesprächen immerhin dazu bringen konnte, die Preisanpassung in mehreren Stufen vorzunehmen, zeigt man sich bei der Deutschsprachigen SAP Anwendergemeinschaft DSAG von dem zwangsverordneten Einheitssupport nicht gerade begeistert. So befürchtet deren Vorsitzender, Prof. Dr. Karl Liebstückel, »Für den Großteil der mittelständischen Unternehmen könnte der Enterprise Support überdimensioniert sein. Niemand nimmt gerne Preissteigerungen in Kauf. Deshalb richtet sich unser Augenmerk darauf, zu identifizieren, inwiefern das im Enterprise Support enthaltene Mehrangebot für Kunden zu einem echten Mehrwert führt und ihre Anforderungen abdeckt«. Damit ist die Umstellung für die DSAG also durchaus noch nicht abgehakt und SAP wird aufgefordert, den Mehrwert für die Unternehmen, sowie einige organisatorische Fragen noch deutlicher zu machen.