Zum Inhalt springen
Überarbeitung der Vertragsleistungen gefordert

SAP führt Standard-Support wieder ein

Der Widerstand der SAP-Anwender gegen den zwangsverordneten Enterprise-Support hat sich gelohnt: Der Konzernmacht einen Rückzieher und führt den unter Protesten aufgekündigten Standard-Support wieder ein. Die mehr als 100 Bestandskunden, die die Revolte angeführt hatten, zeigen sich zufrieden, fordern aber eine Überarbeitung der Vertragsleistungen.

Autor:Redaktion connect-professional • 17.12.2008 • ca. 1:05 Min

SAP führt den unter heftigen Protesten aufgekündigten Standard- Support wieder ein. Damit beugt sich der Software-Konzern dem Druck vieler Bestandskunden, angeführt von einer Gruppe von rund hundert mittelständischen Unternehmen, darunter Miele, Krombacher und Gerolsteiner. Diese hatten die geplante Zwangseinführung des teureren Enterprise-Supports scharf attackiert und als »reine Geschäftemacherei « oder »Erpressung« bezeichnet. Ab sofort überlässt SAP also den Kunden in Deutschland und Österreich wieder die Wahl zwischen der Standard- und Enterprise- Version des SAP-Supports. »Wir haben die Wirkung der Kündigung der Wartungsverträge unterschätzt«, begründet Volker Merk, Deutschland-Chef bei SAP, den Rückzieher. Er räumte ein, dass viele Kunden in Deutschland und Österreich die Kündigung als »Bruch der jahrelangen, vertrauensvollen Beziehung « empfunden hätten.

Der Konzern will nun allen Kunden anbieten, ihre Verträge zu den alten Konditionen weiterzuführen. Gleichzeitig kündigte Merk an, die Preise für den Standard- Support 2010 »im Rahmen der vertraglichen Möglichkeiten« zu erhöhen. »Wir gehen nach wie vor davon aus, dass der Enterprise- Support die beste Kosten- Nutzen-Relation aufweist und bis 2010 beim Großteil der Kunden eingeführt sein wird.« Bisher hätten rund 25 Prozent der Kunden in Deutschland und Österreich die neuen Enterprise- Verträge unterzeichnet.

Partnerschaft auf dem Prüfstand

Für SAP ist die Auseinandersetzung mit den Anwendergruppen allerdings noch nicht beendet: Die revoltierenden Bestandskunden zeigten sich angesichts des Einlenkens zwar zufrieden, forderten aber weitere Gespräche, in denen es neben der Preispolitik des Konzerns auch um die Qualität der Produkte und des Supports gehen soll.

_______________________________

INFO

SAP Deutschland AG
Neurottstraße 15a, 69190 Walldorf
Tel. 0800 534 34-24, Fax 0800 534 34-20
www.sap.de