Zum Inhalt springen

Enterprise Support zentrales Thema der SAP Anwendertreffen

Bei gleich zwei Veranstaltungen trafen sich es dieser Tage SAP Anwender, um über neue Entwicklungen zu sprechen und Erfahrungen auszutauschen. Besonders für den Enterprise Support bezog SAP auf beiden Treffen verbale Prügel.

Autor:Lars Bube • 25.9.2008 • ca. 0:45 Min

Inhalt
  1. Enterprise Support zentrales Thema der SAP Anwendertreffen
  2. Enttäuschung auch beim Anwenderforum Seestern

Gleich zum Auftakt des Jahreskongress der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. in Leipzig, legte der DSAG-Vorstandsvorsitzende, Prof. Dr. Karl Liebstückel, die Standpunkte des Verbands zu aktuellen SAP-Themen wie SAP ERP 6.0 und Business Objects dar, und griff auch sofort das derzeit heißeste Eisen auf: das ab dem Jahr 2009 für den Großteil der Kunden verpflichtende Service- und Supportmodell Enterprise Support. Liebstückel betonte, das neue Service- und Supportmodell finde bei vielen Mitgliedern wenig Zuspruch, es fehle ein erkennbarer und unmittelbarer Mehrwert, der die Höhe der Wartungskosten rechtfertige.

Deshalb setzen sich die DSAG und weitere internationale SAP-Anwenderverbände im Rahmen des SAP Executive Usergroup Networks (SUGEN) intensiv dafür ein, dass SAP-Kunden ein bedarfsgerechtes Support-Modell zur Verfügung gestellt wird. Nach Ansicht der DSAG könnte dies etwa darin bestehen, den Kunden eine Wahlmöglichkeit zwischen dem heutigen Standard Support und dem Enterprise Support einzuräumen. Zumindest aber sei der Leistungsumfang von Enterprise Support um von den Anwendern gewünschte Funktionen zu erweitern. Auch für das Lizenzmodell fordert die DSAG künftig mehr Flexibilität und Transparenz. Man suche diesbezüglich bereits intensiv den Kontakt zu SAP.