Shop-Marketing für Einsteiger (Teil 1)
Angesichts steigender Unzufriedenheit mit den großen Internet-Plattformen setzen immer mehr Händler auf den eigenen Onlineshop. Doch wird dabei oft vergessen, dass vor allem das Marketing über den Erfolg des Webshops entscheidet.

- Shop-Marketing für Einsteiger (Teil 1)
- On Page-Optimierung
- Wichtige Serviceleistungen
- Marketingmaßnahmen: Die Pflicht…
- Werbung: Print vs. Online
- Die Verbreiteten Marketingmaßnahmen
Gerade beim Start ihres Shops sind viele Händler unsicher, welche Marketingmaßnahmen (und welche Budgets) nötig und sinnvoll sind. Das Ziel ist klar: Jeder Shophändler muss den für seine Produkte, seine Zielgruppe und seine „Message“ passenden, ganz spezifischen Marketing-Mix finden. Dabei ist die erste Methode „Versuch und Irrtum“, erst mit der Zeit wird sich die individuell „funktionierende“ Mischung einstellen. Allerdings gibt es Basismethoden, ohne die kein Shop auskommt.
Viele Marketingmaßnahmen bauen aufeinander auf, so dass die Abstimmung entscheidend ist. So sollte die On-Page-Optimierung, die vor allem die Usability sowie die Suchmaschinen-Optimierung (SEO) betrifft, ganz am Anfang stehen. Das On-Page-Marketing, also alle Werbemaßnahmen innerhalb des eigenen Shops, folgen an zweiter Stelle. Hier gilt es, alle Faktoren so miteinander abzustimmen, dass der Kunde angesprochen, aber nicht vom eigentlichen Ziel – dem Kauf – abgelenkt wird. Dies betrifft Cross-Selling-Angebote oder Rabatte, aber auch wichtige Web 2.0-Funktionen wie Kundenbewertungen oder Empfehlungslisten. Geschickt eingesetzt helfen all diese Methoden, die Warenkorbgrößen bzw. die Konversionsrate zu erhöhen. Auch die Erstellung von spezialisierten Landeseiten (Landing Pages) gehört zum On-Page-Marketing, sie legen die Basis für das Off-Page-Marketing.
Während die SEO-Anstrengungen vor allem längerfristigen Einfluss auf die Besucherzahlen haben, wirken die typischen Off-Page-Marketing-Maßnahmen unmittelbarer. Hier bilden meist die Suchmaschinen-Werbung (SEM) und Preisportal-Marketing die Basis, unzählige kleinere (u.U. auch „Offline-)Marketingmaßnahmen ergänzen den Marketingmix. Dessen Ziel ist es, Lücken abzudecken und alle Zielgruppen optimal zu erreichen.