Zum Inhalt springen
Weitere Übernahmen angekündigt

Tech Data will Marktführerposition in Europa untermauern

Broadliner Tech Data verzeichnet auch im zweiten Quartal seines Geschäftsjahres ein solides Wachstum. Die Marktführerschaft in Europa will der Distributor durch weitere Übernahmen ausbauen, wie Regional Managerin Els Demeester – wohl auch vor dem Hintergrund der geplanten Fusion der Wettbewerber Actebis und Also – deutlich macht.

Autor:Samba Schulte • 20.8.2010 • ca. 0:55 Min

Tech Data-Chefin Els Demeester
Inhalt
  1. Tech Data will Marktführerposition in Europa untermauern
  2. Durch Actebis/Also-Fusion ändert sich wenig

Auch Broadline-Distributor Tech Data profitiert von einer leichten Konjunkturbelebung: Im zweiten Quartal seines Geschäftsjahres setzte der Grossist weltweit 5,47 Milliarden US-Dollar um – gut fünf Prozent mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Tech Data erzielte darüber hinaus einen um 16 Prozent gestiegenen Nettogewinn von rund 40 Millionen Dollar. Die EMEA-Region trug mit knapp 2,9 Milliarden Dollar 53 Prozent zum Gesamtumsatz bei. Das operative Einkommen lag bei knapp 24 Millionen Dollar.

Tech Datas CEO Robert Dutkowsky sieht in den guten Wachstumszahlen eine Bestätigung für Tech Datas Strategie der Diversifizierung. Man werde weiter auf zunehmend spezialisierte Angebote setzen, unprofitable Produktlinien gegebenenfalls sogar aussortieren. Die für die D/A-Region verantwortliche Managerin Els Demeester folgt darin dem Konzernchef: »Viele Produkt- und Themenbereiche erfordern ein spezialisiertes Geschäftsmodell, die Diversifizierung unseres Geschäfts ist eine starke Strategie«, erklärt sie im Gespräch mit Computer Reseller News. In Deutschland konnte man so schneller als erwartet wachsen: »Wir verzeichnen ein Wachstum in allen Bereichen, ich bin sehr zufrieden«, betont Demeester.

Dass vermehrt als unprofitabel angesehene Produkte- und Herstellerlinien, wie von Dutkowsky angedeutet, jetzt verabschiedet würden, will sie nicht bestätigen: »Wir fangen jetzt nicht an Hersteller aus dem Sortiment auszusortieren.« Dass es auch mal zu Änderungen im Portfolio komme, sei normal. Die forcierte Diversifizierung sorge letztendlich für ein interessanteres Angebot für die Reseller.