Mobiler Siegeszug

15 Millionen Deutsche nutzen Apps

5. September 2011, 10:20 Uhr | Elke von Rekowski
Ob Navigation, soziales Netzwerk oder Fahrplaninformationen: Auf den Handys der Deutschen sind immer mehr Apps (Foto: arrow - Fotolia.com).

Mehr als 15 Millionen Deutschen haben mittlerweile Apps auf dem Handy oder Smartphone installiert. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Branchenverbandes Bitkom hervor. Vor einem Jahr hatten erst zehn Millionen Deutsche die kleinen Programme auf ihrem Handy.

Im Durchschnitt befinden sich 17 Apps auf den Handys, sofern sie dafür geeignet sind. Vor allem bei den Jüngeren zwischen 14 und 29 Jahren stehen die Programme hoch im Kurs, sie haben durchschnittlich 22 Apps installiert. »Der App-Markt befindet sich noch am Anfang und hat ein enormes Potential nach oben«, sagt Bitkom-Präsidiumsmitglied René Schuster.

14 Prozent der Handynutzer sind übrigens unsicher, ob ihr Gerät überhaupt für Apps geeignet ist. Vor allem ältere Anwender ab 60 Jahren geben an, sich damit nicht auszukennen. Nur jeder dritte (32 Prozent) Handybesitzer geht bisher davon aus, dass auf seinem Mobiltelefon Apps laufen. Gut die Hälfte (53 Prozent) ist der Ansicht, dass ihr Gerät entsprechende Programme nicht verarbeiten kann.

Besonders beliebt Apps zur Navigation oder den für den Zugriff auf soziale Netzwerke. Nach Berechnungen gibt es derzeit weltweit rund 520.000 Apps. Im Jahr 2010 waren fast 90 Prozent aller in Deutschland herunter geladenen Apps kostenlos. Der Durchschnittspreis kostenpflichtiger Apps lag bei 3,25 Euro.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BITKOM e. V.

Matchmaker+