Smartphone-Schnäppchen

20 Top-Smartphones unter 200 Euro

4. Juli 2011, 14:19 Uhr |

Das Handy ist tot, es lebe das Smartphone - spätestens seit die Preise purzeln. Inzwischen gibt es auch unter der Grenze von 200 Euro schon sehr ordentliche Internet-Handys, wie unsere Top 20 Smartphone-Schnäppchen zeigen.

Das Angebot an günstigen Smartphones wächst. Zum einen sorgt der ständige Modellwechsel dafür, dass selbst die ­Preise höherwertiger Geräte schnell verfallen, zum anderen setzt der harte Konkurrenzkampf die Hersteller unter Druck – besonders in der ­Einsteiger- und Mittelklasse.

Allerdings sollten Sie sich bei der Schnäppchenjagd im Klaren sein, auf was Sie sich einlassen. Denn ohne Kompromisse sind die niedrigen Preise nicht zu realisieren. Wer für 200 Euro adäquaten Ersatz für ein iPhone oder einen anderen ­aktuellen Touchscreen-Star erwartet, kann nur eine Enttäuschung erleben.

Trotzdem gibt es in der nachfolgenden Bilderstrecke so manchen Geheimtipp zu entdecken, der ­ungetrübten Spaß verspricht. Etwa das von ZTE gebaute Base Lutea , das mit ordentlicher Ausstattung und solidem Gesamtergebnis mobiles Internet zu fairen Konditionen bietet. Oder das ungewöhnliche Motorola Flipout, ein Android-Smartphone abseits des Mainstream, mit ausschiebbarer Qwertz-Tastatur und quadratischer Bauform.

Wer dann aber doch lieber zu einem hochwertigeren Smartphone mit praller Ausstattung und noch mehr Featuren greifen möchte, findet hier eine große Auswahl aktueller Top-Modelle zu ebenfalls fairen Preisen.

Top 20 Smartphones unter 200 Euro

Nicht nur im Business­-Umfeld gibt es Menschen, die mit ihrem Smartphone lieber tippen als telefonieren oder surfen. Da ist die vollwertige Qwertz-Tastatur des E210 mit ­ihrem deutlich spürbaren Druckpunkt besser geeignet als ein Touchscreen. Auch fu
Das Liquid Mini wirkt solide verarbeitet, fängt aber schon beim ­ersten Zugriff an zu knarzen. Zu­geständnisse muss man auch beim Touchscreen machen (3,2 Zoll). Sobald die Qwertz-Tastatur für die Texteingabe eingeblendet ist, geht es recht eng zu. Di
Aufgepasst: Das HTC Smart ist kein Android-Gerät. Der Hersteller aus Taiwan setzt hier auf das in Asien und den USA recht bekannte Betriebssystem Brew. Einen Softwareshop wie den Android Market gibt es für diese Plattform im deutschsprachigen Raum ni

Alle Bilder anzeigen (20)


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+