„Die schnelle und präzise Link-Charakterisierung mit der iOLM-Technologie erleichtert die Arbeit der Servicetechniker und vermindert die Betriebskosten der Netzbetreiber, die kontinuierlich die Kapazität ihrer Netze ausbauen müssen“, so Martina Uschanow, Geschäftsführerin bei 3 Edge.
Untergebracht in der Test-Plattform FTB-1 und entwickelt für das OTDR-Modul FTB-730 kombiniert die iOLM-Anwendung die Vorteile bestehender OTDR-Testverfahren und nimmt den Servicetechnikern eine Menge Arbeit ab: Es analysiert die Kurven und verarbeitet zahlreiche komplexe Messungen innerhalb von wenige Minuten – völlig selbstständig. Anschließend wird eine vereinfachte und leicht verständliche Ende-zu-Ende Beurteilung angezeigt. Damit gehört das Risiko einer Fehleinschätzung der OTDR-Kurve endgültig der Vergangenheit an.
Für weitere Informationen hat 3-Edge zur iOLM-Anwendung eine eigene Website erstellt.