Aastra zeigt auf der Messe „Altenpflege 2011“ zudem eine neue Generation von seniorengerechten Endgeräten, „OpenPhone 12iB“ und „OpenPhone 13iB“. Neben einem grafikfähigen Display, das durch seinen hohen Kontrast bestmögliche Lesbarkeit bieten soll und der farblich abgesetzten Tastaturmaske für eine sichere Bedienung, führt Aastra die Technologie des „iButton“ im Healthcare-Bereich ein.
Diese Technologie erleichtert erheblich die Handhabung für die Mitarbeiter einer Einrichtung bei der Personalisierung von Aktionen, heißt es. Über den persönlichen I-Button als Schlüsselanhänger erfolgt die personengebundene Dokumentation von Reaktions- und Pflegezeiten, die Freigabe von Türöffnungen sowie der automatische Start von OPAS Sozial - einer Software für das Sozialwesen und die Altenhilfe - mit den individuellen Zugriffsrechten.
Mit der neuen Technologie des I-Button kann die mechanische Identifizierung über eine Miniklinke entfallen. Die Verarbeitung der Informationen beginnt, sobald der I-Button den I-Button-Reader leicht berührt. Zudem lassen sich Openphone 12iB und 13iB laut Aastra problemlos in bestehende Installationen mit der Aastra-Applikation Opencare integrieren.