Zur Ankündigung der neuen IP-Telefone heißt es weiter: „Für Aastra ist das eine positive Entwicklung, da eine neue Chance auf dem Markt für Unified Communications geöffnet wird. Microsoft wiederum gewinnt einen Partner mit großer Kompetenz im Bereich Unified Communications und Endgeräte."
Über eine USB-Schnittstelle des Aastra 6725ip wird die Interaktion zwischen Arbeitsplatz-PC und Telefon gesteuert. Funktionen wie Click-to-Dial sind ebenso möglich wie die Anzeige des Präsenz-Status.
Beide Telefone funktionieren unabhängig vom PC, also auch dann, wenn der Computer nicht hochgefahren ist.