Die MX-ONE von Aastra/Mitel steht für volle Flexibilität in der Unternehmenskommunikation. Sie ermöglicht den Nutzern unabhängig vom Standort mit dem Gerät der Wahl zu kommunizieren – über Sprache, Chat, E-Mail oder Video.
Die "Aastra MX-ONE" bildet die Basis für eine vollständige Integration von Multimedia-, UCC- (Unified Communications & Collaboration) und Mobilitäts-Applikationen im Unternehmen. Der Kommunikationsserver vereint IP-, Festnetz-, Video- und Mobilkommunikation zu einem Komplettpaket. Mit Hilfe dieser Features können Unternehmen ihre Kommunikation fördern, die Produktivität steigern und Kosten senken.
Mit ihrer flexiblen Architektur lässt sich die MX-One zentralisiert oder dezentral einsetzen. Die Teilnehmer können rund um den Erdball verteilt arbeiten, dabei aber über ein- und dieselbe ITK-Anlage kommunizieren. Sie eignet sich für Unternehmen mit 300 bis 500.000 Benutzern.
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Unified Communications & Collaboration (UCC) ist die Integration. Deshalb bieten Aastra Kommunikationsserver offene Standards und offene Schnittstellen in Hard- & Software-Umgebungen. Die MX-One unterstützt laut Hersteller Industriestandards wie SIP, CSTA-V3, XML und Web-Services damit sie sich in Back-Office-Applikationen integrieren kann. Neben der SIP-Integration bietet sie Interoperabilität zu Microsoft-Lync und IBM-Lotus-Sametime.