Die Aastra Deutschland GmbH setzt verstärkt auf die Themen Videokommunikation und Collaboration. Für die kommende CeBIT kündigt der ITK-Hersteller eine neue Produktfamilie an, die Konferenzen in HD Audio und Video ermöglicht.
Der TK-Hersteller Aastra sieht das Thema Video als ein wichtiges Zukunftsfeld an, das vor allem gepaart mit Collaboration-Werkzeugen im TK-Markt an Bedeutung gewinnen wird. »Die Zahl der Menschen, die Videotelefonie bereits aus dem privaten Umfeld kennen, steigt. Vor allem junge Arbeitnehmer erwarten den Komfort von Videogesprächen auch in ihrem beruflichen Umfeld. Sie wünschen sich die Funktion, nur in einer besseren Qualität, als sie von zu Hause gewohnt sind«, sagt der Aastra Deutschland-Geschäftsführer Jürgen Signer. In einem Umfeld von CTI, Instant Messaging, Präsenz-Funktionen und der Einbindung von Smartphones über Fixed Mobile Convergence sei Video der nächste logische Evolutionsschritt im Bereich der Unternehmenskommunikation, ist Signer überzeugt.
Erstmals zeigen will Aastra die neuen Produkte, die den Namen »BluStar« tragen werden, auf der diesjährigen CeBIT in Hannover (6.-10. März 2012). »Es geht um ein Portfolio, mit der vom Schreibtisch aus direkt und ad hoc Videogespräche oder Konferenzen mit bis zu 100 Teilnehmern geführt werden können. Dieselbe Bildschirmoberfläche bietet außerdem die Möglichkeit, gleichzeitig Applikationen zu starten oder Dokumente mit den Gesprächspartnern zu teilen«, verrät Signer. Zu sehen bekommen die Messebesucher die neuen Produkte beim Unternehmensverbund Telekommunikation GFT, Halle 13, Stand C84.